Header image

Aktuelle Meldungen

GRÜNE Göttingen fordern Einführung eines stadtkompatiblen, regionalen Pfandsystems an der Uni

07.11.18 –

Zum zurückliegenden Semesterbeginn hat das Studentenwerk der Universität Göttingen einen Mehrwegbecher eingeführt, mit dem Studierende nun nachhaltig Kaffee genießen können. Dies geschah unter anderem auf Druck einer Petition der Grünen Hochschulgruppe, die die Nutzung einer Mehrwegoption forderte. Angesichts von 7,6 Millionen Kaffeebechern, die in Göttingen insgesamt jährlich auf dem Müll landen, war diese Entscheidung überfällig. Erfahrungen in anderen Unistädten zeigen jedoch, dass ein System mit eigenem Becher bei den Studierenden wenig Anklang findet. Ein mehrfach verwendbarer Becher ist nur nachhaltig, wenn er auch genutzt wird.

 

Eine Alternative wäre ein Pfandsystem, das im besten Fall für ganz Göttingen gelten könnte. Bereits seit Januar 2017 hat die Initiative „Fair Cup“ mit dem Studentenwerk über eine Anwendung eines solchen „stadtkompatiblen“ und aus regionaler Produktion stammenden Bechers verhandelt. Dieses Bechersystem ist im Vergleich zu dem derzeitigen Mehrwegbecher ein Becher mit automatengängigem Pfandsystem, von Schüler*innen der BBS II in Göttingen entworfen. Zudem ist der Pfandbecher vollständig recycelbar.

 

Julian Arends, Student und Mitglied im Stadtvorstand der GRÜNEN dazu: „Es wurde bei der neuerlichen Einführung die Chance verpasst, ein Pfandsystem an der Universität zu etablieren, welches kompatibel zu anderen Becherpfandsystemen ist und bereits von vielen Kaffee-Anbietern in Göttingen angeboten wird. Dieses System wäre weitaus tragfähiger in seiner Handhabbarkeit und in seinem ökologischen Nutzen. Außerdem ist der eingeführte 

Becher des Studentenwerks aus Melamin produziert, welches gesundheitlich nicht völlig unbedenklich ist".

 

„Wir freuen uns zwar, dass der Wunsch der Studierenden, eine Alternative zu Einwegbechern zu haben, auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Allerdings fordern wir auch, dass das Studentenwerk weiterhin offen für eine Einführung eines ökologisch effizienteren, universell zu verwendenden Systems ist“, so Ronja Demel vom Stadtvorstand abschließend.

Kategorie

Presseinformation | Stadtverband | Startseite

Kontakt

Grünes Zentrum Göttingen

Wendenstraße 5
37073 Göttingen

Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de

 

DAS GRÜNE ZENTRUM IST URLAUBSBEDINGT IN DER WOCHE VOM 20.10. - 24.10. NICHT DURCHGEHEND BESETZT.

Anfragen per E-Mail werden schnellstmöglich bearbeitet.:-)

 

Bürozeiten:

Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen              

oder nach Vereinbarung

Aktuelle Termine

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

AG Verwaltung & Recht

Ansprechpersonen: Karsten Beinhorn: karsten.beinhorn@gruene-rosdorf.de Sophie Wyderka: sophie.wyderka@gruene-rosdorf.de Wir treffen uns als AG Verwaltung und Recht [...]

Mehr

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Der genaue Beginn der Versammlung wird noch bekanntgegeben. Die hier genannten 10 Uhr sind vorläufig und nicht verbindlich.

Mehr

Stammtisch Geismar

Liebe Mitglieder in Geismar, Freunde und Freundinnen, Interessierte, wir laden euch hiermit herzlich ein zu unserem nächsten Grünen-Stammtisch! Dieses Mal treffen wir [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues