28.09.20 –
Verbleib des KAZ in der Voigt-Realschule: Kooperation von Schule und Soziokultur innovativ
„Wir greifen dem Ergebnis der Prüfung, wo im Bereich der Innenstadt der neue Standort der Boni I ist, nicht vor“, so Susanne Stobbe, GRÜNE im Schulausschuss der Stadt. Damit grenzt sich die GRÜNE Fraktion von der Auffassung der CDU-Fraktion ab, die vorrangig das Gebäude der ehm. Voigt-Realschule für die Unterbringung der Boni I und II geprüft haben will. Der Schulausschuss hatte auf Antrag der GRÜNEN Fraktion beschlossen, den Standort der Bonifatiusschule I an der Bürgerstraße 52-54 aufzugeben. Geprüft werden soll laut Beschlusslage ein alternativer innenstadtnaher Standort „unter Einbeziehung der Räume der Boni II und der ehemaligen Voigt-Realschule.“ Stobbe: Wir nehmen die ehm. Voigt-Realschule nicht raus, legen uns aber auch nicht auf sie fest.“ Das Gebäude ist zudem für die alleinige Nutzung durch die Boni I viel zu groß, der Platzbedarf der Boni I lässt sich auf einer Etage abbilden.
Derzeit wird das Gebäude von Jungem Theater (JT) und Kulturzentrum KAZ genutzt. Das JT soll nach der Sanierung des Otfried-Müller-Hauses (OMH) wieder in das Theatergebäude zurückkehren, die Räumlichkeiten für das KAZ stehen dort nicht mehr zur Verfügung. Inzwischen hat das KAZ signalisiert, gerne dauerhaft am neuen Standort an der Bürgerstraße verbleiben zu wollen. Stobbe: „Wir sehen keine Konkurrenz zwischen der Nutzung durch Schule und KAZ. Vielmehr lässt sich beides gut miteinander kombinieren.“
„Das KAZ braucht eine dauerhafte Perspektive. Als Kommunikations- und Aktionszentrum, welches Kultur zum Mitmachen anbietet, ist es unverzichtbarer Teil der Göttinger Kulturszene. Die Verwaltung hat gegenüber dem Fördermittelgeber zur Sanierung des OMH eine 25-jährige Bestandsgarantie des KAZ im OMH ausgesprochen. Wir erwarten von der Verwaltung die Einhaltung dieser Garantie und die Klarheit, wo sich das KAZ dauerhaft niederlassen kann“, so Thomas Harms, GRÜNER im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft.
„Aktuell ist das Gebäude der ehm. Voigt-Realschule nicht als Schulgebäude zugelassen“, so Rolf Becker, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen. Auch dieses spricht gegen eine vorzeitige Vorfestlegung des Gebäudes als neuem Standort der Boni I. Becker: „Falls die schulische Nutzung wieder möglich werden sollte, fordern wir die beiden Fachdezernentinnen Petra Broistedt (Kultur) und Maria Schmidt (Bildung) hiermit auf, nach Voraussetzungen für eine kooperative Lösung von KAZ und entweder Boni I oder Teilen der Boni II zu suchen.“ Dieses ist im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft am 24. September von mehreren Seiten deutlich angesprochen worden.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]