29.05.18 –
„Die Verkehre auf der Alten B3 müssen dringend neu geregelt werden“, so das einhellige Fazit bei der von der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen organisierten Radtour gen Norden vom 26.5. Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender: „Der Radverkehr braucht auf der Alten B3, der Göttinger Straße, viel mehr Platz. Nur so können wir den vielen Menschen, die täglich aus Bovenden nach Göttingen einpendeln, ein echtes Angebot zum Umsteigen machen. Der sehr schmale und überwucherte Radweg an der Westseite ist weder eine attraktive, noch eine sichere Route. Der Radweg muss so ertüchtigt werden, dass ein zwei-Richtungs-Verkehr möglich wird, auch mit Lastenrad und Pedelec.“
Dem vorausgegangen ist die Erfahrung, wie leichtsinnig und aggressiv ein Großteil der Autofahrer*innen auf die unter § 27 (1) StVO im geschlossenen Verband fahrende Radler*innen-Gruppe reagiert: Riskante Überholmanöver sind die Regel.
Stefan Wenzel, der als Landtagsabgeordneter die Fraktionstour begleitet: „Wir brauchen endlich eine Aufwertung des Radfahrens als gleichberechtigtes Verkehrsmittel. Der eRadschnellweg hilft dabei ungemein. Von diesen Projekten brauchen wir mehr, dafür habe ich mich schon in meiner Zeit als Landesumweltminister eingesetzt.“
„Die bisherige Radwege-Förderung von rund 300.000 Euro im Jahr ist ein Witz. Wir als Fraktion haben dafür gesorgt, dass in den kommenden Jahren 5 Millionen Euro in die Radwegeinfrastruktur investiert werden“, so Becker. 27 % der Wege, und damit rund 114.000 Einzelstrecken werden täglich in Göttingen mit dem Rad zurückgelegt. Der motorisierte Individualverkehr nimmt rund 34 % ein – gleichzeitig verbraucht er deutlich mehr öffentliche Verkehrsfläche. Die Differenz in den Investitionsvolumina ist enorm. Becker „Das widerspricht den Zielen des Klimaplan Verkehrsentwicklung, der die Mobilitätswende in Stadt und Landkreis Göttingen vorantreiben will.“
Der Radwegenetzausbau in der Stadt geht Hand in Hand mit dem Masterplan zukunftsfähiger Radverkehr, der im letzten Jahr mit einem Volumen von fast zwei Millionen Euro im Kreistag verabschiedet wurde. Nur so können wir noch mehr Menschen aus der Stadt und dem näheren Umland Göttingens eine wirkliche Alternative zum Autofahren im Stadtraum bieten. Becker: „Wir wollen den rund 33.000 täglich einpendelnden Menschen ein echtes Angebot zum Umsteigen machen. Daher sollen die Radwege sternenförmig ausgebaut werden.“
Die künftigen Hauptrouten stellt die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen mit drei Radaktionen vor, die erste Tour führte am Samstag, den 26.5. nach Norden, die zweite Tour wird am 2.6. Richtung Süden führen. Treffpunkt ist auch hier 11 Uhr am GRÜNEN Zentrum.
Kontakt:
Rolf Becker, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen, beckernives@ web.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]