17.12.20 –
„Göttingen setzt sich mit der Diskussion und Verabschiedung des Klimaplans 2030 notwendige und ehrgeizige Ziele. Dazu ist es sowohl für die Öffentlichkeit als auch den Rat notwendig, Transparenz über Umfang und Entwicklung der Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung zu haben“, so begründet Dagmar Sakowsky (GRÜNE), stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, allg. Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr den Antrag für die kommende Ratssitzung. Darin fordern die GRÜNEN ein sog. Klimabudget für Göttingen. Sakowsky führt aus: „Das Klimabudget umfasst alle Ausgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung, sowohl investive als auch nicht-investive Mittel wie z.B. Personalausgaben. Diese Liste lässt sich vergleichsweise einfach und ohne großen Aufwand aus den vorliegenden Haushaltsdaten generieren und gibt der Öffentlichkeit und dem Rat einen guten Überblick darüber, was für den Klimaschutz in Göttingen getan wird.“
Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität ergänzt: „Die Forderung nach dem Klimabudget geht Hand in Hand mit dem Klima-Check. Ab 2021 gilt: Bei allen Entscheidungsvorlagen wird ein verbindlicher Klima-Check durchgeführt und der Beschlussvorlage beigefügt. Dafür haben wir als Fraktion lange gekämpft und es freut uns, dass es nun endlich geklappt hat.“ Morgenroth führt aus: „Bei fast jedem kommunalen Klima-Projekt entsteht ein finanzielles Delta. Die Unwirtschaftlichkeit führt oft dazu, dass diese Projekte nicht realisiert werden. Das ist eine direkte Folge der rechtlichen Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene, die es zu ändern gilt. Wir GRÜNE wollen perspektivisch herausfinden, wie das globale CO2-Restbudget auf die Kommunen herunter gebrochen werden muss, um speziell für Göttingen den zukünftigen Klimapfad und eine CO2-Budget-gesteuerte Haushaltspolitik ableiten zu können.“
Kontakt:
Dagmar Sakowsky (GRÜNE), stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, allg. Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr, Sakowsky@ gruene-goettingen.de
Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, sabine.morgenroth@ gruene-goettingen.de
Links:
Ratsantrag Ein Klimabudget für Göttingen (18.12.2020) https://www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2020/201203_Antrag_Ein_Klimabudget_fuer_Goettingen.pdf
Ratsantrag Gecheckt: Klimaschutz bei jeder Amtshandlung (21.06.2019) https://www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2019/190607_Antrag_Gecheckt_Klimaschutz_bei_jeder_Amtshandlung_oU.pdf
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]