19.10.20 –
Die Grünen begründen ihre Positionierung so: "Umwelt-, Klima-, Artenschutz - nichts erscheint dringlicher zu sein, um den näher rückenden Klimakollaps zu verhindern. Der Dragoneranger war
bis kürzlich Landschaftsschutzgebiet und ist immer noch das Tor zum Naherholungsgebiet an der Leineaue. Viele Menschen, nicht nur aus dem neuen Wohnquartier am Klosterpark, nutzen dieses. Der Acker hat zudem eine immens hohe Bodenqualität. Daher fordern wir die Versiegelungspläne aufzugeben, intensiv nach Alternativflächen zu suchen und den Flächennutzungsplan entsprechend abzuändern. Auch eine Nachverdichtung der Gewerbeflächen im städtischen Gebiet muss in Betracht gezogen werden. Die generelle Maxime muss weniger Flächenverbrauch lauten! Dazu benötigen wir auch ein Kataster für freie gewerbliche Flächen in Göttingen", so Julian Arends vom Grünen Stadtvorstand.
"Aus unserer Sicht sollte die Fläche am Dragoneranger unangetastet bleiben. Die Ansiedlung von großflächigen und verkehrs- und emmissionsintensiven Unternehmen muss an dieser Stelle verhindert werden. Wenn Gewerbe weiterhin in Betracht gezogen werden sollte, dann nur für nachhaltige Wirtschaftsformen, bestehend aus Gebäuden mit Dach- und Fassadenbegrünung und Solaranlagen mit keiner oder minimaler Versiegelung. Nur so können die Klimapläne der Stadt noch erfüllt werden. Grundsätzlich müssen wir in der Stadt aber auch vielmehr über Entsiegelungen von (Industriebrach)Flächen nachdenken. Das muss systematisch angegangen werden und macht unsere Stadt zukunftsfest“, so Vorstandsmitglied Suse Stobbe.
Kontakt:
Julian Arends, julian.arends@gruene-goettingen.de
Suse Stobbe, suse.stobbe@gruene-goettingen.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]