Header image

Aktuelle Meldungen

GRÜNE beantragen Zukunftspaket für den Kiessee

06.08.20 –

Um die Verlandung des Kiessees zu verhindern, ist die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zur Entschlammung zu erarbeiten. Die GRÜNE Fraktion stellt nun einen Antrag, in dem sie den Arbeitsauftrag der Verwaltung konkretisiert, um einer künftigen Verschlammung des Kiessees entgegenzuwirken.

„Wenn wir wissen, woher die Sedimente im Kiessee stammen, lassen sich zukunftsorientiert Verhaltens- und Behandlungsmaßnahmen zur Verbesserung der Situation im Kiessee entwickeln,“ so Harald Wiedemann, GRÜNER im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität. Daher beantragt die GRÜNE Fraktion die Prüfung der Herkünfte der Sedimente, bevor die Absaugung der Kiesseesedimente umgesetzt wird.

Weiterhin beantragt die GRÜNE Fraktion, die Prüfung, ob die zurzeit noch landwirtschaftlich genutzte Fläche südlich des Kiessees und die anschließende Ausgleichfläche als Spülfläche genutzt werden kann.

Grund dafür ist, der Abtransport von durch Absaugung gewonnene Sedimente eine große Herausforderung darstellt – sowohl hinsichtlich der anfallenden Mengen als auch der Kosten. Wiedemann: „Sollte sich die landwirtschaftliche Fläche als Spülfläche eignen, würden die immensen Transport- und Ablagerungskosten für den Sedimentschlamm entfallen. Gut für uns: Die landwirtschaftliche Fläche südlich des Kiessees befindet sich im städtischen Besitz.“

Zudem beantragen die GRÜNEN die Prüfung einer elektronisch gesteuerten Überwachung des Leinezuflusses in den Kiessee mittels Lichtsensoren in Verbindung mit einem elektronisch gesteuerten Verschlussmechanismus. Dieser sollt bei Starkregen- und Hochwasserereignissen verkleinert oder geschlossen werden, da die Leine dann große Mengen an organischen und mineralischen Frachten mit sich trägt, was zur Verlandung des Kiessees führt. Den Zufluss erhöhen sollte die Technik, wenn das Leinewasser klar ist, denn das hat einen kühlenden Effekt für den doch relativ flachen Kiessee.

 

 

Kontakt:

Harald Wiedemann (GRÜNE), Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, wiedemann.harald@remove-this.arcor.de

Kategorie

Stadtratsfraktion | Startseite

Kontakt

Grünes Zentrum Göttingen

Wendenstraße 5
37073 Göttingen

Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de

Bürozeiten:

Montag: 10-12 Uhr  & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen              

oder nach Vereinbarung

Aktuelle Termine

AG Vielfalt & Gerechtigkeit

Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]

Mehr

Grüner Stammtisch OV Altkreis Osterode

Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.

Mehr

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

Öffentliche Fraktionssitzung der Grünen im Rat der Stadt

Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.

**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>