08.12.22 –
Am Mittwochabend haben die Grüne Stadtratsfraktion und die Grünen im Ortsrat Weende zur Diskussion über Windkraftanlagen in Weende-Deppoldshausen eingeladen und riefen eine kontroverse Diskussion unter den 120 Anwesenden hervor.
„Sagen wir es, wie es ist: Es werden sich Windräder im Stadtgebiet drehen. Jetzt geht es darum, dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen für uns in Göttingen auch passen,“ bringt es Heike Hauk, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität der Stadt Göttingen zu Beginn der Veranstaltung auf den Punkt.
Darauf folgten Inputs von Marie Kollenrott, klima- und energiepolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion sowie des Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin. Beide erläuterten die Voraussetzungen und Chancen der Windkraft auf kommunaler Ebene. Dabei wurde deutlich, dass Windkraftanlagen auch einen finanziellen Aspekt mit sich bringen. „Wenn wir es schaffen, Windkraft mit Beteiligung der anliegenden Ortsteile zu realisieren, dann kommen die Einnahmen auch diesen zugute. Für uns in Weende würde das bedeuten, dass wir Mittel direkt hier investieren können,“ machte Horst Roth, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen im Ortstrat Weende deutlich.
Diese Vorteile überzeugten aber gerade die Anwohnenden aus Deppoldshausen wenig. Die Auswirkungen auf Gesundheit, Landschaft und Tierwelt seien zu groß.
Nach einem Input von Internist Peter Schweiger, der aufzeigte, dass Windkraft keine nachweislichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Anwohnenden hat, erläuterte Jörg Klapproth von der Windkraft Diemarden GmbH & Co. KG, dass ein großer Vorteil der Windanlagen die 100%ige Möglichkeiten des Rückbaus nach 30 Jahren sei.
Eins wurde schnell deutlich: Diese Veranstaltung war zweifacher Auftakt: Für Gespräche mit den Anwohnenden, die jetzt vertieft werden müssen und für weitere Austauschformate, auch in anderen Stadtteilen.
Die Veranstaltung der Grünen Fraktionen kommt passend zur Sitzung des Bau-Ausschusses am Donnerstag, dem 8.12, in der der Teilflächennutzungsplan für Windkraftanlagen der Stadt Göttingen auf den Weg gebracht werden soll. Die Verwaltung schlägt einen Abstand von 600 Metern zur Wohnbebauung vor, in dem sich die Windräder künftig drehen sollen. Die Vorlage der Verwaltung ergänzte die Fraktion unlängst mit dem Auftrag, ein Modell zur Bürger*innenbeteiligung zu schaffen.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]