13.11.24 –
Die Grüne Ratsfraktion setzt sich bei der kommenden Ratssitzung dafür ein, dass Göttingen Mitglied in dem durch Bundesmitteln gefördertem Netzwerk der Biostädte wird. Mit diesem Beitritt kann die Stadt Akteure in Landwirtschaft, verarbeitendes Gewerbe, Handel und Gastronomie besser vernetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von nachhaltiger Ernährung und regionaler Wirtschaft leisten.
Julian Arends, Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung, erklärt: „Bio hat in Göttingen als Teil einer modernen und gesunden Ernährung einen hohen Stellenwert und großes Potential: Viele Akteure sind bereits aktiv, jedoch fehlt ein umfassendes Netzwerk. Der Beitritt zum Netzwerk Biostädte stärkt Göttingens Wirtschaft und die gelebte Nachhaltigkeit gleichermaßen. Die Nachfrage ist hierbei weitaus größer als das Angebot regional erzeugter oder verarbeiteter Lebensmittel in Stadt und Kreis. Durch den Beitritt zum Netzwerk Biostädte wollen wir auf den Erfolgen der Öko-Modellregion im Landkreis Göttingen aufbauen und Synergien zwischen Stadt und Landkreis stärken.“
„Synergieeffekte gibt es auch mit dem im November starteten Projekt "Göttingens Ernährung im Wandel". Dieses ebenfalls mit Bundesmitteln geförderte Projekt hat zum Ziel, die Außer-Haus-Verpflegung beispielsweise für Schulen und Kitaträger nachhaltiger und gesünder zu gestalten. Auch hier kann das Netzwerk Biostädte mit seinen Ressourcen und Erfahrungen hilfreich sein, um die erforderlichen Strukturen aufzubauen,“ so Arends abschließend.
Mehr Infos zum Netzwerk Biostädte: https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/netzwerke-bilden/bio-staedte/
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Pascal Leddin (MdL) stellt das geplante Agrarstrukturgesetz vor, das insbesondere familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe schützen und Bodenspekulation [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Umwelt-AG der Grünen Göttingen lädt ein: Das Kooperationsprojekt von Sartorius, der Stadt Göttingen und der Heinz Sielmann Stiftung fördert auf 16 Hektar Fläche die [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]