08.05.17 –
„Göttingen wird künftig eine nachhaltige Kapitalanlagestrategie verfolgen. Damit haben wir ein wichtiges GRÜNES kommunalpolitisches Ziel erreicht“, so Dagmar Sakowsky, GRÜNE und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, allg. Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr. Einen entsprechenden Beschluss hat der städtische Ausschuss am 2. Mai gefasst, in der Ratssitzung am 12. Mai wird diese Empfehlung voraussichtlich bestätigt. Der Beschluss fällt zeitlich in die „Globale Divestment Mobiliserung 2017", eine weltweite Kampagne, in der vom 5. bis 13. Mai in 39 Ländern für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern geworben wird.
Damit ist Göttingen eine der ersten Städte in Deutschland, nach Münster, Berlin und Stuttgart, die eine nachhaltige Strategie bei der Anlage ihres Finanzvermögens verfolgen wird. International ist die Divestment-Bewegung gut verankert, derzeit sind es 718 Institutionen, die sich verpflichtet haben, ihr Kapital nach ethisch-ökologischen Kriterien anzulegen. Zu ihnen zählen auch 55 Städte, darunter San Francisco, Oslo und Kopenhagen neben renommierten Universitäten wie Harvard und Berkeley.
Die Idee, die hinter dem Divestment steht, ist simpel. Sakowsky: „Wenn wir Geldanlagen tätigen, dann geben wir den Firmen die Möglichkeit, mit diesem Geld zu investieren. Anlegen sollten wir also da, wo Unternehmenspolitik und Unternehmensziele mit unseren klimapolitischen und ethischen Vorstellungen übereinstimmen." In Göttingen geht es dabei immerhin um ein Finanzvolumen von etwa 80 Millionen Euro. Seit Ende April ist auch ein im Auftrag des Landes Berlin entwickelter ethisch-ökologischer Aktienindex auf dem Markt auf den die kommunale Finanzverwaltung zurückgreifen kann.
Sakowsky: „Wenn wir nachhaltig investieren, hat das in dreifacher Hinsicht unschätzbare Vorteile: Die Finanzen sind langfristig auf ein sicheres Fundament gestellt, wir fördern unsere nachhaltigen Klimaschutzziele und wir entziehen Firmen, die gegen grundsätzliche ethische Normen verstoßen, die Finanzierungsgrundlage.“ Damit dieses gelingt, muss sich das Divestment jedoch noch weiter durchsetzen in Kommunen, aber auch z.B. bei Universitäten. Auch große Versicherer schwenken inzwischen auf die Divestment-Strategie um: Der französische Versicherungskonzern Axa hat beschlossen, in Zukunft aus Klimaschutzgründen keine Kohleunternehmen mehr zu versichern. „Der Anfang ist gemacht“, so Sakowsky.
Kontakt:
Dagmar Sakowsky, GRÜNE und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, allg. Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr, dsakows@ gwdg.de
Kategorie
Presseinformation | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Startseite
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]