15.12.16 –
"Wir wollen die Flächen Am Bismarckstein für den Landschaftsschutz erhalten" so Sabine Morgenroth, GRÜNE und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität. Daher bringen die GRÜNEN gemeinsam mit anderen im Rat der Stadt Göttingen vertretenen Gruppierungen am Freitag, dem 16.12. einen entsprechenden Antrag in den Rat ein.
Argumente gegen eine Bebauung gibt es zahlreiche. "Sowohl unter sozialpolitischer, als auch unter umweltpolitischer Perspektive" betont Morgenroth: "Die Bebauung in der Randlage würde zu einem Ausfransen des Stadtgebiets führen und weitere Verkehre verursachen. Es müssten Straßen gebaut, Flächen versiegelt, Pflanzen und Tieren der Lebensraum und Anwohnerinnen und Anwohnern ein Naherholungsgebiet genommen werden." Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Rat, fügt hinzu: " Zudem eignet sich die Lage kaum für den so dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum."
Bereits der planungsbegleitende Arbeitskreis zum Flächennutzungsplan hatte sich am 25.10. gegen die Herausnahme der Fläche aus dem Landschaftsschutz zwecks Flächenbevorratung ausgesprochen. Dem ist die Verwaltung in ihrer Stellungnahme vom 14.11.2016 jedoch nicht gefolgt. "Bisher fehlt das klare Bekenntnis des Oberbürgermeisters, sich im Sinne des städtischen Leitbildes und des Umweltschutzes gegen die Interessen des Investors und für den Erhalt der Fläche auszusprechen" begründet Morgenroth den Antrag.
Bei der Fläche 2.9.2 "Am Bismarckstein West" handelt es sich um eine Insellage, der jede Anbindung fehlt und für die eine kostenintensive, flächenverbrauchende und bodenversiegelnde Erschließung bedürfen würde. Becker: "Wir sind uns sicher, dass spätestens die Kommunalaufsicht die Bebauung untersagen würde."
Morgenroth: "Unsere schlimmste Befürchtung wäre: Ist die Büchse der Pandora erst mal geöffnet, ist zukünftig mit der gesamten Erschließung der Fläche "Am Bismarckstein", also auch den Teilflächen 2.9.1 und 2.9.3 zu rechnen."
Anwohnerinnen und Anwohner sowie Naturschutzverbände setzen sich ebenfalls gegen eine mögliche Bebauung der Fläche am Bismarckstein ein.
Kontakt:
Sabine Morgenroth, GRÜNE i. A. für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, sabine.morgenroth@ gruene-goettingen.de
Rolf Becker, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen, beckernives@ web.de
Tipp:
Es gibt zudem eine Petition gehen die Bebauung des Bismarcksteins: https://www.openpetition.de/petition/online/das-landschaftsschutzgebiet-leinetal-am-bismarckstein-in-goettingen-darf-kein-bauland-werden
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]