17.02.21 –
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen fordern in einem Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke der Stadt Göttingen am 18. Februar 2021 die Prüfung weiterer PKW-Stellplätze auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes am Hainholzweg.
„Für eine zukünftig weitestgehend autofreie Innenstadt werden weiterhin Stellplätze am Rande der Innenstadt benötigt, denn diese muss für den Einzelhandel, Dienstleistungen und die Kultur natürlich auch weiterhin mit dem Auto erreichbar sein,“ erklärt der Vorsitzende der Sozialdemokraten im Rat Tom Wedrins.
„Der Parkplatz am Hainholzweg ist nur einen Katzensprung von der Stadthalle und der Innenstadt entfernt, deshalb ist er besonders gut auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet, die sanierte Stadthalle, aber auch die Innenstadt zu erreichen,“ so Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten bereits am 15. November 2019 im Rat unter dem Titel ‚Verkehrswende für Göttingen - PKW-Stellplätze für eine lebenswerte Innenstadt‘ einen umfangreichen Antrag zu einem Parkraummanagement und die Schaffung innenstadtnaher Stellplätze verabschiedet, in dem Standorte zur Schaffung weitere Parkhäuser und zur Einrichtung von weiteren PKW-Stellplätzen in der Nähe zur Innenstadt, aber nicht in der Innenstadt, geprüft werden sollten.
„Wir warten nun seit über einem Jahr auf Vorschläge der Bauverwaltung. Da diese sich mit der Lokalisierung geeigneter Flächen anscheinend schwertut, machen wir nun den ersten Vorschlag mit dem Parkplatz hinter der Stadthalle, weil hier eine schnelle Realisierung mit vertretbarem finanziellem Aufwand denkbar wäre“, informiert die baupolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Sylvia Binkenstein.
Für die antragsstellenden Fraktionen ist ein intelligentes Parkraummanagement in Kombination mit gut erreichbaren, gebündelten Parkmöglichkeiten am Rande der Innenstadt zentraler Baustein für eine zukünftig weitestgehend autofreie Innenstadt.
Die baupolitische Sprecherin der Grünen Dr. Dagmar Sakowsky ergänzt: „Unser Ratsantrag aus 2019 ist daher durch unseren Vorschlag für den Parkplatz hinter der Stadthalle auch nicht erledigt. Die Stadt der kurzen Wege, sowohl für Göttinger Bürger*innen wie auch Bewohner*innen des Landkreises, die Erreichbarkeit der Innenstadt trotz weniger Stellplätze innerhalb des Walls, das ist unser Ziel.“
Über das Ergebnis der Prüfung mit Kostenschätzung erwarten die Antragssteller einen Bericht im Ausschuss für Bauen, Planungen und Grundstücke.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]