07.12.19 –
Am 07. Dezember 2019 jährt sich die Gründung des Kreisverbands der Göttinger Grünen zum 40. Mal. Zur Gründungsveranstaltung am 07.12.1979 gingen damals 54 Mitgliedsanträge ein. Kurz vor der Europawahl diesen Jahres feierten die Grünen ihr 600. Mitglied - heute zählt die Partei 681 Mitglieder im Kreis Göttingen, was sie zum zweitstärksten Verband der Grünen in Niedersachsen macht. Im Frühjahr möchten die Göttinger Grünen ihr 40-jähriges Bestehen gebührend feiern.
„Die Göttinger Grünen haben Höhen und Tiefen erlebt, die natürlich auch mit der Situation in Bund und Land zu tun hatten”, kommentiert Maria Gerl-Plein, die als Gründungsmitglied seit Beginn dabei ist. „Die Gründung des Verbandes ist aber insgesamt eine Erfolgsgeschichte. Es ist uns immer wieder gelungen, auch andere von guten Ideen zu überzeugen. So haben wir die Einrichtung der IGS Bovenden angestoßen und verwirklicht. Wir hatten wesentlichen Anteil daran, dass in Göttingen die Südumgehung nicht gebaut wurde und damit ein Naherholungsgebiet erhalten blieb. Wir waren die ersten, die angesichts von demographischem Wandel und großen ökologischen Herrausforderungen die Idee einer Zusammenarbeit vorangebracht haben, die in die Kreisfusion mit Osterode mündete. Unser Ziel war immer, dass alle Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen gut und im Einklang mit der Natur leben können.”
Gregor Kreuzer, Kreisvorstandssprecher, fügt hinzu: „Ich bin stolz darauf, einem Verband anzugehören, der auf eine so interessante und erfolgreiche Geschichte zurückblicken kann. Die Grünen starteten als parlamentarischer Arm der Ökologie- und Anti-Atom-Bewegung und entwickelten sich über die Jahre zu einer wichtigen parlamentarischen Kraft. Seit vielen Jahren gestalten wir die Kommunalpolitik in Stadt und Landkreis Göttingen maßgeblich mit. Mehrmals stellten wir Göttinger*innen mit Jürgen Trittin und Stefan Wenzel bereits Minister auf Landes- und Bundesebene - und bei der Europawahl dieses Jahr wurden wir in Göttingen stärkste Kraft. Mit Viola von Cramon haben wir jetzt eine Europaabgeordnete. Die Menschen trauen uns zu, die Krisen unserer Zeit bewältigen zu können. Der Zuspruch, den wir dabei erhalten, ist spürbar größer geworden. Heute beschäftigt uns vor allem der Kampf gegen die Klimakrise, den Biodiversitätsverlust und den Rechtsruck. Es ist das Ziel einer ökologischen, gerechten und solidarischen Welt, die uns jüngere Mitglieder mit den Gründungsmitgliedern eint. Ich bin unendlich dankbar dafür, welch solides Fundament die Gründer*innen gelegt haben: Der grüne Markenkern, die sozial gerechte Ökologie und Bürger*innenrechte, stehen heute wie damals im Mittelpunkt unseres Handelns. Uns Grüne braucht es so sehr wie nie zuvor.“
Kontakt:
Maria Gerl-Plein, gerl-plein@t-online.de
Gregor Kreuzer, gregor.kreuzer@gruene-goettingen.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
DAS GRÜNE ZENTRUM IST URLAUBSBEDINGT IN DER WOCHE VOM 20.10. - 24.10. NICHT DURCHGEHEND BESETZT.
Anfragen per E-Mail werden schnellstmöglich bearbeitet.:-)
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
*Ansprechpartner\*innen:* Sissi Karnehm-Wolf, Göttingen Almut Mackensen, Osterode am Harz Georg Weckwerth, Hattorf am Harz/Wien *Die Treffen der AG finden per [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Ansprechpersonen: Karsten Beinhorn: karsten.beinhorn@gruene-rosdorf.de Sophie Wyderka: sophie.wyderka@gruene-rosdorf.de Wir treffen uns als AG Verwaltung und Recht [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Der genaue Beginn der Versammlung wird noch bekanntgegeben. Die hier genannten 10 Uhr sind vorläufig und nicht verbindlich.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]