Header image

Aktuelle Meldungen

Falschaussagen und -annahmen

Diskussion über Radentscheid spaltet die Gesellschaft

16.05.24 –

Dieser Tage dominiert ein Thema wie kein anderes die Gespräche und die Berichterstattung in unserer Stadt: die Radentscheide, die am 9. Juni zur Abstimmung kommen. Die Diskussionen sind kontrovers, werden emotional geführt und treiben einen Keil mitten durch unsere Stadtgesellschaft.

„Kommt der Radentscheid, ist kein Geld mehr für andere Maßnahmen, soziale Projekte und Initiativen vorhanden, so die mittlerweile weit verbreitete Annahme", stellt Susanne Stobbe, Fraktionsvorsitzende der Grünen dar. „Wir verstehen, dass das die Emotionen hochkochen lässt - einzig: Diese Annahme ist falsch. Radwegeausbau ist förderfähig und wir sagen es ganz klar: Keine einzige Schulsanierung stoppt, weil wir Radwege bauen. Kein Sportverein erhält weniger Unterstützung. Dass unsere Oberbürgermeisterin mit Zahlen-Jonglage verunsichert und dadurch Ängste entstehen, ist nicht länger hinnehmbar." 

„Das Verwirrspiel um die Kosten des Radentscheids muss ein Ende haben und wir fordern die Oberbürgermeisterin und ihre Verwaltung auf, sich endlich an ihr Neutralitätsgebot zu halten", ergänzt Rolf Becker, ebenfalls Fraktionsvorsitzender der Grünen. „9000 Menschen haben unterschrieben, weil sie sich unsicher fühlen, wenn sie mit dem Rad durch unsere Stadt fahren. Das müssen wir doch endlich mal akzeptieren."

Die Initiative des Radentscheids sei eine Reaktion auf den mangelnden und über Jahre verschleppten Ausbau der Radwege, urteilen die beiden Fraktionsvorsitzenden weiter. „Wir verstehen, wenn der FC Grone, Gelb-Weiß Elliehausen und weitere Vereine keine Chance im Radentscheid sehen, wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen an der Grenze zu Grone aufhören. Hier müssen die Maßnahmen also sogar noch weiter gehen als es der Radentscheid vorschlägt", führt Becker aus. Seit Jahren sei der Ausbau der Wege nach Westen beschlossene Sache. Geschehen ist nichts. 

„Wir müssen die Diskussion endlich wieder konstruktiv führen, uns fragen, wie sie denn aussehen soll: unsere Stadt in Zukunft. Wir haben da eine klare Vorstellung: klimagerecht, sozial, für alle lebenswert. Eine Stadt des Mit- und nicht des Gegeneinanders", so Susanne Stobbe abschließend. 

Kategorie

Stadtratsfraktion | Startseite

Kontakt

Grünes Zentrum Göttingen

Wendenstraße 5
37073 Göttingen

Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de

Bürozeiten:

Montag: 10-12 Uhr  & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen              

oder nach Vereinbarung

Aktuelle Termine

AG Vielfalt & Gerechtigkeit

Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]

Mehr

Grüner Stammtisch OV Altkreis Osterode

Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.

Mehr

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

Öffentliche Fraktionssitzung der Grünen im Rat der Stadt

Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.

**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>