20.02.23 –
Auf Initiative der Grünen Kreistagsfraktion arbeitet die Mehrheitsgruppe SPD/Grüne im Kreistag an einem Vorschlag zum Thema Pflanzenkohle und versucht, den Landkreis und den Abfallzweckverband Südniedersachsen für die Produktion und Nutzung von Pflanzenkohle im Landkreis Göttingen zu gewinnen.
Denn: Pflanzenkohle gilt als einfachste, sicherste und am schnellsten global umsetzbare Methode der Kohlenstoffdioxidentnahme und somit als Mittel zur Bekämpfung der Klimakrise! Statt Abfallholz oder Grünschnitt zu verbrennen, wobei klimaschädliches CO₂ entweicht, kann diese Biomasse pyrolysiert werden. Das geschieht bei sehr hohen Temperaturen von 800 bis 900o C. Durch die Pyrolyse entsteht Pflanzenkohle, die Kohlenstoff mehrere Jahrhunderte lang binden kann.
Wenn die Pflanzenkohle als Dünger genutzt wird, speichert sie mit ihrer großen Oberfläche Wasser, sodass es von Pflanzen besser genutzt werden kann.
Wenn die Pflanzenkohle vor dem Eintrag in den Boden mit Gülle oder Mist getränkt wird, gibt sie über viele Jahre die Nährstoffe an die Pflanzen ab, baut Humus auf und steigert die Bodenfruchtbarkeit. Für die Landwirtschaft ist das momentan noch zu teuer. Schon weiter entwickelt ist der Markt für Pflanzenkohle als Nahrungsergänzungsmittel für Tierfutter. Wird dem Tierfutter Pflanzenkohle beigesetzt, können Landwirt:innen auf hohe Antibiotika-Gaben verzichten und fördern die Tiergesundheit.
Informationen kann Susanne Schmall von der Grünen Kreistagsfraktion geben: susanne.schmall@gruene-goettingen.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]