07.09.12 –
Der Kreisvorstand der Göttinger Grünen lud am 4.9. ins Kino Lumière, um den Film „Like a Man on Earth“ (Italien 2008) vorzuführen und über die Zukunft der europäischen Flüchtlingspolitik zu diskutieren. Der Film von Dagmawi Yimer dokumentiert das Schicksal äthiopischer Flüchtlinge, die angesichts der inhumanen EU-Flüchtlingspolitik in Libyen schwersten Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt waren und zum Spielball für Behörden und „Schleuser“ wurden.
In der von Lino Klevesath moderierten Diskussion, an der Filiz Polat (MdL und migrationspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion), Karim Alwasiti vom Flüchtlingsrat Niedersachsen und Stefan Klingbeil vom AK Asyl Göttingen teilnahmen, herrschte schnell Einigkeit, dass die schweren Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen eigentlich alle bekannt sein. Noch immer aber würden diese Probleme in den Medien und der Öffentlichkeit zu wenig wahrgenommen, während rassistische Klischees, wonach Flüchtlinge den Wohlstand gefährdeten, immer noch viel Zuspruch fänden. Klingbeil forderte, dass Politik und Zivilgesellschaft sich noch viele kreative Aktionen einfallen müssten, um das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen.
Karim al-Wasiti wies vor allem auf die Situation minderjähriger Flüchtlinge hin. Erst 2010 habe die Bundesregierung die UN-Kinderrechtskonvention ohne Vorbehalt unterschrieben, derzufolge auch für Flüchtlinge das Kindeswohl Vorrang haben muss. Dennoch sei die Umsetzung ins deutsche Recht noch sehr mangelhaft. So müsse öffentlicher Druck endlich dafür sorgen, dass das unwürdige und unzuverlässige Röntgen der Handwurzel, mit der das Alter junger Flüchtlinge „festgestellt“ werde, der Vergangenheit angehört.
Filiz Polat betonte, dass auch die Landespolitik Einfluss nehmen könne. Niedersachsen könnte etwa wesentlich mehr Flüchtlinge direkt aufnehmen als jetzt, so wie das bisher – wenn auch im viel zu kleinen Rahmen – schon geschehe. Das zeige das Beispiel der Libyen-Flüchtlinge, die diese Woche aus Nordafrika direkt nach Niedersachsen geflogen wurden. Mehr Flüchtlinge könnten einen Aufenthaltsrecht aus „humanitären Gründen“ erhalten und viele Abschiebungen so verhindert werden. Für die bisherige, äußerst repressive Politik in Niedersachsen sei vor allem Innenminister Schünemann (CDU) verantwortlich. Eine rot-grüne Landesregierung nach den Landtagswahlen im Januar könnte hier endlich einen Politikwechsel einläuten.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]