14.09.18 –
Am 14. September startet die Faire Woche mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen. Jeden Tag werden in der ganzen Region Göttingen verschiedene Aktionen angeboten, die die Vielfältigkeit des Fairen Handels in Göttingen betonen und herausstellen sollen. Auch die Grüne Stadtratsfraktion plant eine Veranstaltung, die zeigen soll, welche Möglichkeiten es in der Stadt gibt, um Handel noch fairer zu gestalten. Sie wird am 19.09. um 19:00 Uhr unter dem Titel Global denken – lokal fair handeln" im Ratssaal stattfinden.
Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter aus Südniedersachsen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, über die Aktionswoche: "Die Faire Woche in Göttingen zeigt, wie es gehen sollte! Sie ist außerdem eine Aufforderung an die Bundesregierung, sich endlich für faire Handelsbeziehungen stark zu machen. Fairness im Handel können wir dann erreichen, wenn wir die Gestaltung der Globalisierung aktiv nach ihr ausrichten. Handel muss den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden, der Klimakrise, Ressourcenverschwendung, Armut und dem Hunger, den gewalttätigen Konflikten. Hierbei können Standards gegen Kinderarbeit ebenso wie Klimazölle eine wichtige Rolle spielen. Es dürfen keine Produkte und Rohstoffe mehr eingeführt werden, die von abgeholzten Regenwaldflächen oder zwangsenteigneten Böden stammen."
Konstantin Mallach, Mitglied des Stadtvorstands, ergänzt: „Es ist wichtig, dass wir vor Ort in Göttingen immer wieder die Bedeutung von gerechten Handelsstandards demonstrieren. Die Region Göttingen ist seit fünf Jahren Fairtrade-Region, das muss sich auch in Zukunft in der Politik der Stadt stärker bemerkbarmachen! So braucht es das über eine Website hinausgeht, welches langfristig Menschen auch außerhalb vom Internet anspricht. Zusätzlich muss die Stadt ihre Beschaffungsstandards erhöhen. Fairer Handel muss ein Kriterium sein, nach dem die Verwaltung in Göttingen einkaufen muss. Globale Gerechtigkeit müssen wir hier vor Ort erkämpfen!"
Informationen zu fairem Handel und globaler Gerechtigkeit erhalten Interessierte am Samstag, 15. September zwischen 11 und 15 Uhr am Kaffee-Stand des grünen Stadtverbandes beim Gänseliesel.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]