25.05.21 –
Vor fast 30 Jahren unterzeichnete Deutschland das mittlerweile von über 190 Vertragspartner*innen getragene "Internationale Übereinkommen über die biologische Vielfalt". Auch wenn in den Jahren deutlich mehr hätte passieren müssen, erkennen die GRÜNEN Göttingen einen postiven Trend beim Thema Artenschutz, der sich fortsetzen und beschleunigen muss. Der im vergangenen Jahr beschlossene "Niedersächsische Weg" ist dabei ein guter erster Schritt, auf den weitere folgen müssen.
Dazu Joscha Franke vom Kreisvorstand: "Schon in der Präambel der 1992 international unterzeichneten "Convention on Biological Diversity" wird das Bewahren der biologischen Vielfalt als gemeinsame Aufgabe der Menschheit anerkannt. Zu lange wurde bei dem Thema in die Ferne auf Korallenriffe und den Regenwald verwiesen. Dabei beginnt das Bewahren der Artenvielfalt bei uns vor Ort. Es gilt schnelle und wirksame Maßnahmen gemeinsam im Dialog mit Landwirt*innen und Naturschützer*innen umzusetzen. Die Bereitschaft auf allen Seiten wächst, doch ein genauer und fachlicher Blick auf Maßnahmen und eine extensive Flächennutzung sind nötig. Denn nicht alles, was bunt blüht, ist auch ein guter Lebensraum für viele verschiedene Arten."
Marie Kollenrott, Landratskandidatin der GRÜNEN Göttingen dazu: „Biodiversität ist für unser komplexes Ökosystem enorm wichtig, denn es besteht eine Wechselwirkung zwischen Klimawandel und Artenvielfalt. Es ist unsere Aufgabe die biologische Vielfalt zu schützen und Maßnahmen, wie die Schaffung weiterer Schutzgebiete, zu ergreifen. Landschaftsstrukturen müssen in Hinblick auf Biodiversität überdacht werden.
Deshalb setzen wir uns im Südharz entschieden für den Erhalt der einzigartigen Naturlandschaft des Gipskarst ein. Aufgrund der biologischen Vielfalt zählt der "Grüne Karst" zu einem von 30 deutschlandweit ausgewiesenen Hotspots der Biodiversität.
Wir begrüßen zudem besonders das geplante Biodiversitätsmuseum in Göttingen als einen Ort, der Menschen biologische Vielfalt zugänglich und Engagement konkret macht. Und wir treiben die Energiewende als wichtigen Beitrag des Klimaschutzes durch den Zubau weiterer Erneuerbarer Energie Anlagen in Stadt und Landkreis aktiv voran. Denn: Klimaschutz ist aktiver Artenschutz und beginnt in unserer Region. “
Kontakt für Rückfragen:
Marie Kollenrott: marie.kollenrott@gruene-goettingen.de
Joscha Franke: joscha.franke@gruene-goettingen.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]