28.01.21 –
Zusätzliche Lastenräder, Mobilitäts-App und ÖPNV zum Sparpreis
„Die Mobilitätswende in Göttingen nimmt Fahrt auf – und das ist gut so“, kommentiert Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität die jüngste Entwicklung im Bereich Mobilität. Sie führt auf: „Die Mosaiksteine beginnen, sich zusammen zu setzen. Wir denken die Mobilitätswende übergreifend: Für Bewohner*innen der Stadt Göttingen und des Umlands gleichermaßen. Wir ermöglichen Mobilität und erhöhen die Lebensqualität in der Stadt. Dazu stärken wir die Lastenrad-Initiative Leila des ADFC Göttingen nachhaltig und ermöglichen damit den CO2-neutralen Transport von Gütern innerhalb der Stadt Göttingen. [1] Mit Leila liefert gibt es einen Dienst, der Waren aus der Innenstadt ins weitere Stadtgebiet liefert. [2] Wir erwarten, dass dieser alsbald um ein emissionsarmes CityLogistik-System erweitert wird. Mit diesem kommen Waren mit emissionsarmen Fahrzeugen in die Läden und mit emissionsarmen Fahrzeugen aus den Läden direkt zu den Kund*innen. [3] Damit setzen wir ein klares Signal an alle Bewohner*innen der Stadt Göttingen: Niemand muss mit dem PKW in die Innenstadt, weil der Einkauf für den Rücktransport via Rad oder Tragetasche im Bus zu mühsam wäre.“
Rolf Becker, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion ergänzt: „wir wollen vorhandenen Auto-Parkraum in der Innenstadt für emissionsfreie Mobilität umwidmen, indem wir beantragen, Bewohner*innenparken auch in Fahrradboxen zu ermöglichen [4] und sichere Rad-Abstellanlagen auch für Elektro- und Lastenräder schaffen [5].
Zu Mobilität zwischen Stadt und Kreis sagt Morgenroth: „Wir setzen auf einen guten und günstigen ÖPNV, der perspektivisch die Nutzung des eigenen PKW für Fahrten in die Innenstadt überflüssig macht. Die Tarifreform, die zum 1.1.2021 im VSN-Gebiet und damit in ganz Südniedersachsen in Kraft getreten ist, ist ein erster, wichtiger Schritt und ein echter Gewinn für alle! Das Fünf-Euro Ticket ist da! Besonderes Highlight aus unserer Sicht: Das Gruppen-Tagesticket. Für 19,90 Uhr können fünf Personen zwischen Walkenried und Hann. Münden, Holzminden und Seesen pendeln – oder auch ins schöne Göttingen kommen. [6]“
Becker: „Eine multimodale Mobilitäts-App wird künftig zeigen, welches Ziel in Göttingen mit welchem Mobilitätsmittel in welcher Zeit zu welchem Preis erreicht werden kann. Wir machen heute dafür den ersten Schritt, in dem wir die Entwicklung eines digitalen Parkleitsystems für das Handy beschließen. So verhindern wir PKW-Parksuchverkehre und bieten auch eingefleischten PKW-Nutzer*innen direkt ein alternatives Verkehrsmittel an. [8] [9]“
Kontakt:
Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, sabine.morgenroth@ gruene-goettingen.de
Rolf Becker, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen, beckernives@ web.de
Links und weiterführende Informationen:
[1] Aus der Verwaltungsvorlage FB61/1865/20 zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität am 26.01.2021 "Lastenrad-Initiative LEILA langfristig ausweiten" Seite 3: „Die kostenlose Bereitstellung von Lastenrädern – wie bei dem Leila-Projekt praktiziert - kann ein wichtiger Baustein für den klimaschonenden Transport von Waren in der Stadt darstellen. Ggf. kann das Angebot später in die Umsetzung des noch zu entwickelnden City Logistik-Konzeptes integriert werden. Die hohe Nachfrage bei dem heutigen Angebot zeigt, dass das Projekt nicht nur gut läuft, sondern auch ausbaufähig ist.“
[2] Facebook-Auftritt von LeiLa liefert https://www.facebook.com/LeiLaLiefert/
[3] Antrag Citylogistik https://www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2019/190208_Antrag_Arbeitskreis_Citylogistik.pdf
[4] Bewohner*innenparken in Fahrradboxen: https://www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2021/201204_Antag_Verkehrswende_im_Zuge_des_Parkraummanagements.pdf
[5] Abstellanlagen für Lasten- und Elektroräder in der Innenstadt aufbauen: https://www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2020/201022_Antrag_Abstellanlagen_fuer_Lasten-_und_Elektroraeder_in_der_Innenstadt_aufbauen.pdf
[6] VSN-Tarifreform: https://vsninfo.de/de/blog-artikel/grosse-tarifreform-zum-01-januar-2021-792
[7] Ein zukunftsfähiges Parkleitsystem: https://www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2021/210108_Antrag_Ein_zukunftsfaehiges_Parkleitsystem.pdf
[8] Parkleitsystem/Parkraum-Management für die Stadt Göttingen https://www.gruene-goettingen.de/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/Antraege/Antraege_2019/191101_Parkleitsystem_Parkraum-Management_fuer_die_Stadt_Goettingen.pdf
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]