"Kreistagsfraktion", "Stadtverband", "Stadtratsfraktion", "Kreisverband", "Albaniplatz"...
03.07.25 –
Ein starkes Zeichen für Gleichbehandlung und Menschenwürde: Das für Antidiskriminierung im Stadt und Landkreis zuständige Netzwerk setzt seine wichtige Arbeit im Landkreis Göttingen bis 2028 fort – mit gesicherter Teilfinanzierung durch die Zukunftsregion. Damit geht die Arbeit des Netzwerks und der strukturellen Antidiskriminierungsstelle des Landkreises weiter. Ein wichtiger Meilenstein. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass Menschen in Südniedersachsen kompetente Unterstützung im Umgang mit Diskriminierung erhalten.
Für alle Menschen, die Diskriminierung erfahren – wegen Herkunft, Sprache, Geschlecht, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Wie läuft die Beratung ab?
Die Beratung ist:
Die Kontaktaufnahme ist persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online möglich. Wir richten uns nach dem, was du brauchst.
Parallel zur Beratungsstelle wächst das Netzwerk Antidiskriminierung im Landkreis Göttingen. Viele der beteiligten Vereine und Beratungsstellen bilden sich so in Bereich Antidiskriminierung weiter und bieten Erst- und Verweisberatung an. In thematischen Arbeitsgemeinschaften setzen sich Engagierte aus unterschiedlichen Bereichen für konkrete Verbesserungen ein:
Ziel ist es, Teilhabe zu stärken und strukturelle Diskriminierung abzubauen – insbesondere auch im ländlichen Raum. Seit neuesten verstärkt im Bereich Arbeit, der Bereich, in dem die meisten Fälle gemeldet wurden.
Neue Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen!
Klaudia Hanisch aus der Grünen Kreistagsfraktion und Mitglied des Netzwerks: "Das Netzwerk Antidiskriminierung ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit im Alltag. Gerade im Bereich Arbeit zeigt sich, wie notwendig diese Arbeit ist: Die meisten gemeldeten Diskriminierungsfälle im Landkreis und in der Stadt Göttingen stammen aus diesem Bereich. Kein Wunder, denn in der Regel verbringen wir sehr viel unserer Lebenszeit bei der Arbeit. Deshalb begrüße ich sehr, dass die AG Arbeit künftig eine zentrale Rolle spielen wird – als Raum für gemeinsame Lösungen, in dem Arbeitgebende und Arbeitnehmende zusammen gegen Diskriminierung vorgehen."
Mit dem gemeinsamen Logo des Netzwerks zeigen Institutionen und Einzelpersonen sichtbar ihre Haltung für Respekt und Vielfalt in Stadt und Landkreis Göttingen. Viele davon bieten Erst- und Verweisberatung im Bereich Antidiskriminierung an.
Kontakt zur Beratungsstelle
Antidiskriminierungsberatungsstelle Südniedersachsen
c/o VNB e. V., Göttingen
E-Mail: antidiskriminierung@ vnb.de
Telefon: 0551 / 12345678
Website: www.vnb.de/antidiskriminierung
Mach mit und werde Teil des Netzwerks!
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]