28.11.12 –
Unter dem Motto „fordern und fördern“ hat die Bundesregierung die Mittel für Eingliederungen von Arbeitslosen in den vergangenen Jahren mehr als halbiert. Parallel dazu steigt die Zahl der Sanktionen bundesweit sprunghaft an. Davon betroffen sind alleine in der Stadt und im Landkreis Göttingen über 15.000 Menschen, die von „Hartz IV“ leben. Noch viel mehr Menschen waren auf diese Leistungen in den vergangenen Jahren kurz- oder langfristig angewiesen.Gerade für Langzeitarbeitslose gibt es kaum noch Angebote, die es ihnen ermöglichen könnten eine berufliche Perspektive zu entwickeln.Dessen ungeachtet sollen in Göttingen rund 1,3 Mio Euro, die bislang für Eingliederungen vorgesehen waren, für eine weitere „Professionalisierung“ der JobCenter ausgegeben werden. Der Bund schleicht sich schrittweise aus seiner sozial- und arbeitsmarktpolitischen Verantwortung.
Gemeinsam mit der arbeitsmarktpolitischen Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bundestag, Brigitte Pothmer, lokalen ExpertInnen, Betroffenen und Interessierten möchten wir daher über aktuelle Entwicklungen der Beschäftigungspolitikauf lokaler und bundespolitischer Ebene diskutieren. Dabei möchten wir vor allem Ansätze für alternative Handlungsstrategien aufzeigen: Welche Möglichkeiten gibt es zur Entbürokratisierung des Förderns und Forderns? Welche Chancen bietet ein sozialer Arbeitsmarkt, wie ihn nicht nur GRÜNE und SPD, sondern auch der Deutsche Städte- und Landkreistag fordern? Welchen Spielraum gibt es für eine Erhöhung der Regelsätze für das Arbeitslosengeld (ALG II) und die Kosten der Unterkunft Kosten der Unterkunft (KdU)?Wie können die von bürokratischen Auflagen des Bundesgesetzgebers geprägten Job-Center zu kundenorientierten Service-Centern umgebaut werden?
PodiumsteilnehmerInnen:
Brigitte Pothmer, arbeitsmarktpolitische Sprecherin d. Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Bernd Schütze; Vorstand Bildungsgenossenschaft BIGS
Dietmar Linne, Kreistagsmitglied der Grünen, Sozialpolitiker
Moderation:
Thomas Harms, Landtagskandidat der Grünen im Wahlkreis 16 - Göttingen/Münden
am Montag, den 3.12.2012
um 17 Uhr
im Übungsrestaurant von Arbeit und Leben, Lange-Geismar-Straße 72
(Erdgeschoss)
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]