zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • GRÜNE in Hann Münden
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahl 22
    • Marie Kollenrott: Göttingen-Stadt
    • Almut Mackensen: Wahlkreis Göttingen/Harz
    • Micha Lühmann: Wahlkreis Göttingen/Münden
  • INFOS
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
    • Greenteam
    • Anmeldung Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
  • PARTEI
    • KREIS
      • Aktuelle Meldungen
      • Mitglieder des Kreisvorstandes
      • Satzung
      • Beitrags- und Kassenordnung
      • Unsere Vertreter:innen auf Landes- und Bundesebene
    • STADT
    • Ortsverbände
  • FRAKTIONEN
    • KREISTAG
    • STADTRAT
  • PERSONEN
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • Im Europaparlament
    • Rückblick Wahl 2021
    • Wahlprogramm 2021 für die Stadt Göttingen
    • Wahlprogramm 2021 für den Kreis Göttingen
  • PRESSE
    • Pressefotos Partei
    • Pressefotos Stadtratsfraktion
  • Spenden
  • Grüne Jugend
KV GöttingenPARTEIKREISAktuelle Meldungen

PARTEI

  • KREIS
    • Aktuelle Meldungen
    • Mitglieder des Kreisvorstandes
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Unsere Vertreter:innen auf Landes- und Bundesebene
  • STADT
  • Ortsverbände
01.04.2022

Mehr als ein fatales Zeichen: Göttinger GRÜNE kritisieren Urteil im Prozess um Machtmissbrauch gegenüber Frauen

Angesichts des milden Urteils gegen den Göttinger Professor, der seine Mitarbeiterinnen und Doktorandinnen misshandelt und sexuell genötigt hat, drücken Stadt- und Kreisvorstand der Göttinger GRÜNEN ihre Fassungslosigkeit aus.

Dirk-Claas Ulrich, Sprecher des Grünen Kreisverbandes, unterstreicht: "Was nützen all die Hinweise im Tageblatt auf Seite 10, dass das KAZ "Selbststärkungstage" für Mädchen anbietet? Bei dem Urteil liegen Rechtsprechung und gefühlte Gerechtigkeit weit voneinander entfernt. Das Urteil ist ein Schlag ins Gesicht aller Frauen und sendet eines aus an Männer in Führungspositionen: "Macht weiter so. Die Konsequenzen sind marginal". Dass potentielle beamtenrechtliche Konsequenzen stärker wiegen als die gesamtgesellschaftlich wichtige Ächtung von Gewalt gegen Frauen, lässt einen fassungslos zurück. Es bleibt weiterhin richtig, vom Kampf für Frauenrechte zu sprechen. Anders scheint es hier keinen Fortschritt zu geben", so Ulrich.

Ute Reichmann aus dem Stadtvorstand der Göttinger GRÜNEN ergänzt: "Dieses Urteil steht auch für eine Zwei-Klassen-Justiz:  Wer einen anderen (oder auch keinen) Job hat, würde dieser Logik nach härter bestraft. In der Privatwirtschaft gibt es Fälle, in denen Arbeitnehmer*innen ihre Arbeit wegen Kleinigkeiten verloren haben. Deren Gerechtigkeitsempfinden dürfte durch dieses grotesk milde Urteil zutiefst verletzt sein. Hinzu kommt, dass Beamte eine große Verantwortung haben, Rechtstaatlichkeit zu vertreten und bei ihrer Arbeit zu leben. Insofern wiegen solche Taten bei einem Beamten sogar schwerer. Es ist den Mitarbeiterinnen und Studentinnen nach deratigen Vergehen nicht zuzumuten und völlig undenkbar, dass der Täter einfach weiterbeschäftigt werden kann."

Hintergrund: 

Der Göttinger Uni-Professor ist zu einer Freiheitsstrafe von 11 Monaten zur Bewährung verurteilt worden. Das milde Urteil wurde unter anderem damit begründet, dass eine längere Freiheitsstrafe beamtenrechtliche Konsequenzen hätte.

https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Prozess-gegen-Goettinger-Uni-Professor-elf-Monate-auf-Bewaehrung2

https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Warum-das-Urteil-gegen-den-Uni-Professor-zu-milde-ist-Kommentar-von-Heidi-Niemann

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen