Pressenotiz: Europa-Radweg „Eiserner Vorhang“
Dreißig Radfahrer/innen aus Göttingen, Gleichen und Duderstadt haben am Sonntag an einer Radtour unter dem Motto „Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band“ teilgenommen. Zwei besondere Gäste gab es bei der Radtour. Der Europaabgeordnete Michael Cramer, Berlin und die Landratskandidatin der Grünen, Christel Wemheuer, Gleichen, nahmen teil.
Von Duderstadt ging es zum Grenzlandmuseum. Christel Wemheuer erläuterte mit Blick auf den Lindenberg und Pferdeberg das Naturschutzprojekt „Grünes Band Eichsfeld-Werratal“, das von der Sielmann Stiftung betreut wird „Der Landkreis hat sich als aktiver Partner in den Prozess eingebracht und wird auch zukünftig zusammen mit anderen das Projekt fördern,“ verdeutlichte Wemheuer.
Von Michael Cramer wurde der Radweg IRON CURTAIN TRAIL, ein Radweg der
7000 km von der Barents See bis zum Schwarzen Meer geht, erläutert. Über 7000 km lang möglichst dicht an der ehemaligen Grenze die Ost und West einmal getrennt hat, führt der Weg. Die Idee hat er mit Freunden/innen aus anderen europäischen Ländern entwickelt. In Deutschland führt der Radweg über 1400 km von der Ostsee bis zur tschechischen Grenze
„Die Idee des Europaradweges ist für mich ein Beispiel, wie nachhaltiger Tourismus mit einer aktiven Auseinandersetzung mit der Europäischen Geschichte kombiniert wird“, stellte Cramer dar.
Derzeit wird der Radweg in den einzelnen Regionen geplant. Wemheuer berichtete über den aktuellen Stand im Landkreis Göttingen. Ein Radweg am Grünen Band, weg von vielbefahrenen Straßen, wo Interessierte eine geschützte Natur und deutsche Geschichte hautnah erleben können ist ein wichtiger Baustein in der touristischen Entwicklung des Eichsfeldes und der Region Südniedersachsen.
Die Radtour ging über Berlingerode, Bösekendorf nach Nesselröden. Hier berichtete Hans- Joachim Bruns-Kaisinger über die Zeit der Grenzöffnung und über die Entstehung des Denkmals zwischen Bösekendorf und Nesselröden.
Durch das Gartetal führte die Radtour nach Klein-Lengden, wo der Tag mit einer gemeinsamen Kaffeerunde abgeschlossen wurde. Das Wetter war nicht gerade
radfahrerfreundlich. Die Regenpausen wurden sinnvoll für die Weitergabe von Information über das Projekt genutzt.
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.