Grüner Kreisvorstand erweitert – langjähriger Kassierer Dietmar Kuhn verabschiedet.
Wir haben einen Mitgliederhöchststand, es gibt eine Vielzahl gerade von jungen Menschen, die in die Partei eintreten und sich bei uns aktiv einbringen, insbesondere bei den Aktivitäten gegen den Atomdeal, „der grünen Partei geht es richtig gut“, so beschreibt der Sprecher des Grünen Kreisverbandes Hans Georg Schwedhelm, im Rahmen der Mitgliederversammlung die Situation der Grünen Kreisverbandes. Zentrale Themen in den letzten Wochen waren die Beschlüsse der Bundesregierung zu der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und das Sparprogramm der Bundesregierung. Aktuell haben wir begonnen unser Wahlprogramm für die Kommunalwahlen 2011 zu erarbeiten. Hierzu sind verschiedene Arbeitsgruppen zu Themenschwerpunkten gebildet worden Dieser Diskussionsprozess beschränkt sich nicht nur auf die Parteimitglieder, sondern interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen, verdeutlichte Schwedhelm. Infos und Termine hierzu gibt es im grünen Zentrum.
Neu in den Kreisvorstand ist Ulrike Naumann aus Hann. Münden und Lino Klevesath aus Göttingen gewählt worden. Lion Klevesath übernimmt von Dietmar Kuhn die Funktion des Kreiskassierers. Vor der Wahl haben sich die Mitglieder des Kreisverbandes herzlich bei Dietmar Kuhn für die langjährige Betreuung der Kreiskasse bedankt. Der Kreisverband steht finanziell gut da, Rücklagen für den kommenden Kommunalwahlkampf sind gebildet. Hierzu hat die Arbeit von Dietmar Kuhn als Kassierer wesentlich beigetragen. Mit Ulrike Nauman ist eine Vertreterin des Grünen Ortsverbandes Hann. Münden im Kreisvorstand präsent.
Für die anstehende Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Partei hat die Kreismitgliederversammlung einen Antrag mit der Überschrift „Für einen gerechte Rentenpolitik“ verabschiedet. Der Antrag stellt ausführlich dar, dass die Einführung der Rente mit 67 Jahren ein Irrweg ist. Die schrittweise Einführung der Rente mit 67 Jahren ab dem Januar 2012 wird für den größten Teil der älteren Arbeitnehmer zu einer weiteren Rentenkürzung führen, sagte Julia Hamburg Sprecherin des Grüne Kreisverbandes. Die Rente mit 67 ist faktisch eine Rentenkürzung. Rente mit 67 wird zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahl führen und jungen Menschen den Einstieg in das Erwerbsleben erschweren.
Eine öffentliche Anti-Atom-Aktion wollen die Grünen am Dienstag, den 2. November durchführen. Vor dem Bahnhof soll ein Mahnmal zur Erinnerung an die ungeklärte Entsorgung des gefährlichen Atommülls errichtet werden. Dazu werden 12 leere Atommüllfässer zu einem "Denkmal" aufgestellt.
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.