Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN erklärt sich solidarisch mit den Initiativen und Einrichtungen der Göttinger Kulturszene, die ihre Zusammenarbeit mit dem Herausgeber des Göttinger K3-Magazins kürzlich für beendet erklärt haben. „Kulturmagazine ohne Distanz zur NPD sind in Göttingens Medienlandschaft überflüssig", erklärt Bahman Ayegh, Mitglied im Kulturausschuss. „Ein Kulturmagazin ohne Kontakt zu den Kulturschaffenden und ohne Werbekunden wird nicht lange am Markt bestehen können", zeigt sich Ayegh optimistisch. Er hofft, dass sich auch andere Kunden des Magazins dem Boykott anschließen und ruft zur Beteiligung an der Bündnisdemonstration am 13.12. um 13 Uhr am Jacobikirchhof auf.
Der Herausgeber des K3-Magazins hatte in einer Auseinandersetzung mit einem afrikanischen Mieter in seiner Immobilie in der Straße „Am Ritterplan" die NPD um Hilfe gebeten. Der Aufforderung des Kunst e.V., sich von der NPD zu distanzieren und sich für sein Verhalten bei dem Afrikaner, dessen Laden mittlerweile ausgebrannt ist, zu entschuldigen, ist der Herausgeber nicht nachgekommen. Nun werden die kostenlos ausliegenden K3 Magazine in Göttinger Kneipen und Kultureinrichtungen systematisch wieder eingesammelt. „Die Göttinger Kulturszene setzt ein unmissverständliches Zeichen gegen Rassismus und die Verbreitung braunen Gedankenguts durch Ewiggestrige", so Ayegh. „Wir können nicht zulassen, dass Göttinger Einzelhändler zur Zielscheibe der NDP werden, nur weil sie eine andere Hautfarbe haben und exotische Produkte verkaufen. Sollte es in Göttingen wieder eine privatwirtschaftliche Initiative zur Einrichtung eines neuen Afro-Shops geben, werden wir sie nach Kräften unterstützen."
Kontakt: Bahman Ayegh, Mitglied im Kulturausschuss, Tel.: 0551-487596
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.