Mit großer Sorge verfolgen die GRÜNEN die aktuelle Diskussion über die Zukunft des Göttinger Programmkinos Cinema. „Für die Kultur- und Kinostadt Göttingen wäre die Schließung des Cinema ein schmerzlicher Verlust“, erklärt Dagmar Sakowsky, kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, zumal Presseberichten zufolge auch dem Stern-Kino zum Jahresende die Schließung droht. Um so mehr begrüßt Sakowsky die Gründung
des Vereins „Filmkunstfreunde Göttingen“, der sich – trotz gesunkener Besucherzahlen – die Neueröffnung des Cinema in anderen Räumen zur Aufgabe gemacht hat. „Wenn gewünscht sind wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne bereit, den Verein bei der Suche nach neuen Räumen zu unterstützen.“
„Das Cinema hat in den fast 50 Jahren seines Bestehens immer wieder anspruchsvolle und historische Filme ins Programm aufgenommen, die in anderen Kinos nicht oder nur selten zur Aufführung kamen. Es wurde dafür regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet. „Ich kann mir Göttingen ohne anspruchsvolle Programmkinos wie das Cinema nur schwer vorstellen“, erklärt Sakowsky: „Es gibt heute fast jeden Film als CD oder zum Download, aber was bekommen
wir für eine armselige Filmkultur, wenn uns Mangels Nachfrage die Orte verloren gehen an denen Menschen über das Kino miteinander in Kontakt kommen? Aus eigener Erfahrung kann ich nur dazu raten, dem Computer und Fernseher öfter mal den Stecker zu ziehen und stattdessen ins Kino zu gehen!“
Kontakt:
Dagmar Sakowsky, kulturpolitische Sprecherin, Tel.: 0551-706577
Filmkunstfreunde Göttingen: Filmkunstfreunde@
cinema-goettingen.de
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.