Gemeindekonzessionsverträge zu Strom und Gas in der Diskussion
Die Neuvergabe der Konzessionsverträge für Strom und Gas erfordert ein transparentes und diskriminierungsfreies Verfahren und eine eingehende Prüfung der Möglichkeiten durch den Friedländer Rat. Auch weiteren Gemeinden im Landkreis Göttingen und darüber hinaus stehen jetzt Beratungen zu den Konzessionsverträgen bevor. Die Konzessionsverträge regeln die Beziehungen zwischen Gemeinden und den netzbetreibenden (Energie-)Unternehmen, in Friedland ist das bisher die EON, und die damit verbundenen Konzessionsgebühren. Es liegen sechs Interessenbekundungen vor.
Bündnis 90/Die Grünen Friedland befürchten einen Schnellschuss des Gemeinderates, der den von der Niedersächsischen Kartellbehörde gesetzten Kriterien nicht gerecht würde.
„Wir wollen erreichen, dass der Gemeinderat Friedland weder einen Netzkauf noch ein Partnerschaftsmodell von vornherein ausschließt. Stattdessen sollen auch die wirtschaftlichen und energiepolitischen Vorteile für die jeweiligen Entscheidungen im Gemeinderat sichtbar gemacht werden. Northeim und Großalmerode im Werra-Meißner-Kreis sind entschlossen, ihr Gemeindenetz von der EON zurückzukaufen, warum wir nicht?" fragt Ute Haferburg, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Friedland und Mitglied des Kreisvorstandes.
Link zum Antrag beim Gemeinderat vom 17.06.2010:
www.gruene-goettingen.de/ortsverbaende-landkreis-goettingen/ov-friedland/pressemitteilungen-aktuell/
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.