In Göttingen wollen sich Bürgerinnen und Bürger bei zentralen Fragen der Stadtgestaltung aktiv beteiligen. Das ist das herausragende Ergebnis dieser ersten Bürgerbefragung. Hieran werden wir Grüne anknüpfen und weitere Elemente eines Bürgerhaushaltes einzuführen versuchen, gerade auch bei richtungsweisenden Investitionsentscheidungen. Wir erwarten, dass auch die Verwaltung sowie CDU und SPD solche Elemente direkter Demokratie in Zukunft mittragen und nicht wie bisher blockieren werden.
Dass die BI gegen die Südspange und wir Grüne diese Abstimmung gegen die beiden sogenannten Volksparteien gewonnen haben, zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr und mehr verstehen, dass eine zukünftige Verkehrs- und Mobilitätspolitik auf einer veränderten Mischung des motorisier-ten Individualverkehrs und des Umweltverbundes aufbauen muss. Göttingens klimapolitische Ziele erfordern eine drastische Reduktion klimaschädlicher Gase und eine Verringerung von Feinstaub und Lärm, also weniger private PKW, bessere Bus-Anbindungen, mehr Fahrrad und mehr zu Fuß gehen. Kurze Wege sind gesund für alle Menschen und schonen die Natur und auch unseren städtischen Haushalt. Daher werden wir die Menschen auch aus dem Umland in Zukunft verstärkt einladen, in der Stadt zu leben, in der sie arbeiten.
Wir Grüne sehen diesen Abstimmungserfolg auch als einen gelungenen Auftakt für die in einem Jahr statt findenden Kommunalwahlen. Wir hoffen, in Zukunft noch mehr Klimaschutz, mehr Bildungschance und -qualität sowie mehr Integration in dieser Stadt durchsetzen zu können.
Kontakt: Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender, Mobil: 0176-22334501
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.