T-Online eMail - Kopfzeilen
Pressenotiz: Grüner Kreisvorstand gegen Geflügelmastanlagen in Wollbrandshausen und überall
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen wendet sich gegen den geplanten Bau einer Hühnermastanlage mit zwei Ställen mit jeweils ca. 40 000 Tieren in der Gemeinde Wollbrandshausen.
Da es, zum Beispiel im Emsland, schon zu viele Hühnerfabriken gibt, versuchen sich jetzt die Produzenten in anderen Regionen niederzulassen, deshalb nun auch in der Region Südniedersachsen, erklärte der Sprecher des Grünen Kreisverbandes, Hans Georg Schwedhelm.
Hinter den Bauern, die jetzt investieren, stehen große Hühnerfleischverarbeiter, die günstige Kredite gewähren und Abnahmegarantien für das Fleisch abgeben.
Die Tiere werden in ca. 35 Tagen schlachtreif gemästet. Die Masthühner-Verordnung sieht vor, dass 25 Tiere auf einem qm gehalten werden dürfen, das bedeutet, daß jedes Tier eine Fläche 20.5 cm x 20,5 cm Platz hat. Die Tiere werden unter künstlichem Licht gehalten.
Die Haltung von Tieren in solchen Anlagen ist nicht artgerecht und die Verbraucher wollen nicht so produziertes Fleisch essen.
Durch den Bau einer ersten Hühnermastanlage besteht die Gefahr, daß weitere Landwirte die Hühnermast als eine Einnahmequelle ansehen und an einer Vielzahl von Orten jetzt neue Ställe entstehen.
Das so produzierte Hühnerfleisch wird so aufgeteilt, dass das beliebte Brustfleisch überwiegend in Europa verzehrt wird und die „Hühnerfleischreste" dann, durch staatliche Subventionen gestützt, nach Afrika exportiert werden und dort aufgrund der geringen Preise die eigene Landwirtschaft vernichten.
Die Hühnerfabriken gelten als landwirtschaftliche Betriebe und sind deshalb als sogenannte privilegierte Baumaßnahmen im Außenbereich (§35 BauGB) zu genehmigen. Die Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden, Städte und Landkreise sind auf Grund der Privilegierung nicht gegeben. Aus unserer Sicht handelt es sich nicht um landwirtschaftliche Bauten, sondern um Tierfabriken, die in die Landschaft gesetzt werden, verdeutlichte Schwedhelm.
Der Kreisvorstand begrüßt, daß die Grüne Kreistagsfraktion das Thema für den nächste Kreistagssitzung aufgegriffen hat, mit dem Ziel, den Gemeinden und Landkreises mehr Rechte einzuräumen.
Link zum Antrag der Kreistagsfraktion
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.