Liebe VertreterInnen der Göttinger Medien,
anlässlich der aktuellen Diskussion über die Umsetzung gesetzlicher Regelungen zum Bleiberecht möchten wir Sie herzlich einladen zu der Veranstaltung „Keine Abschiebung von Minderheiten in den Kosovo“ Sie wurde organisiert von den Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Göttinger Stadtrat und im Niedersächsischen Landtag und findet statt am 14.4.2010 um 19 Uhr
im Holbornschen Haus, Rote Straße 34.
Ablauf:
I. Begrüßung: Stefan Wenzel, Vorsitzender Landtagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
II. Position des Integrationsrates: Mehmet Tugcu (u.a. integrationspolit. Sprecher der GRÜNEN-Ratsfraktion)
III. Die Situation im Kosovo: Tillman Zülch, Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker International
(GfbV), Vertreter des Verteidigungsministeriums (angefragt)
IV. Podiumsdiskussion: Moderation: Filiz Polat (MdL, GRÜNE), Teilnehmer: Stefan Wenzel (MdL, GRÜNE), Karsten Lüthke (Referent der Bundestagsfraktion der GRÜNEN für Migration und Flüchtlinge, ehem. Mitarbeiter UNHCR in Pristina), Djevdet Berisa (Romane Aglonipe), Innenministerium Niedersachsen (angefragt)
V. Ausblick und Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler und auf Landesebene
Wir möchten Sie bitten, auf diese Veranstaltung im Rahmen ihrer redaktionellen Berichterstattung hinzuweisen und würden uns freuen, Sie als Medienvertreter begrüßen zu können.
Kontakt: Mehmet Tugcu, integrationspolitischer Sprecher, Tel.: 0176-22239949
Fraktion im Rat
der Stadt Göttingen
Geschäftsführung: Jürgen Bartz
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Tel: 0551-400-2785
Fax: 0551/400-2904
GrueneRatsfraktion@goettingen.de
www.gruene-goettingen.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]