„Wir unterstützen das Volksbegehren weil es das leistungsorientierte Schubladendenken unseres viergliedrigen Schulsystems grundsätzlich in Frage stellt und die Vorteile gemein-schaftlichen Lernens in den Vordergrund rückt.“ Mit diesen Worten ruft der Vorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Rolf Becker zur Teilnahme an dem landesweiten Volksbegehren für gute Schulen auf. Anlass ist die offizielle Zulassung des Volksbegehrens durch den Landeswahlleiter. Dafür waren 25.000 Unterschriften erforderlich. Wenn bis An-fang Dezember auch die zweite Hürde genommen wird (608.731 Unterschriften) ist der Landtag gezwungen, über die Initiative parlamentarisch zu verhandeln. „Einige Forderungen würden wir nicht eins zu eins übernehmen“, räumt Becker ein, aber im Grundsatz zielt die Initiative in die richtige Richtung. „Das Bürgerbegehren ist ein wichtiges politisches Druckmit-tel für mehr integrativen und inklusiven Unterricht an unseren Schulen und gegen das poli-tisch verordnete Primat sozial unverträglicher Leistungs- und Eliteorientierung.“
Weitere Informationen zum Volksbegehren:
www.volksbegehren-schulen.de
Der Link zum Unterschriftenbogen (Hinweise bitte beachten! Listen insbesondere nach Postleitzahlen trennen):
www.volksbegehren-schulen.de/modx/assets/files/Materialien/VolksbegehrenSchulen_Unterschriftenbogen.pdf
Kontakt:
Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender, schulpolit. Sprecher, Tel.: 0551-4886023, Mobil: 0176-22334501
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]