Grüner Kreisverband begrüßt Proteste in Waake
Das hatten sich die angereisten Staatssekretäre, die lokalen Bundestagabgeordneten von CDU und SPD und der CDU-Landrat anders vorgestellt. Statt der erhofften Dankesworte der Bevölkerung der Einwohner aus Waake und Bösinghausen für die neuen Straße, mussten sich die Vertreter der Bundes- und Landesregierung bei dem ersten Spatenstich der Umgehungsstraße um Waake ein Pfeifkonzert der betroffenen AnwohnerInnen an der neuen Straße anhören.
An den Protesten haben der Grüne Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin und der Sprecher des Grünen Kreisverbandes Hans Georg Schwedhelm teilgenommen.
Trittin hat in einer kurzen Ansprach die falsche Weichenstellung in der Verkehrsentwicklung deutlich gemacht. „Mehr Straßen führt auch zu mehr Verkehr und damit auch zu mehr Belastung", betonte Trittin.
Eine Befürchtung der Initiative „Keine OU Waake e.V." ist, daß für die Straße nicht nur die geplanten 15 Millionen Euro ausgegeben werden müssen, sondern daß die tatsächlichen Kosten bei ca. 20 Millionen Euro liegen werden.
Es ist nur zu hoffen, daß in diesem Jahr nicht so viel verbaut wird und den Straßenbauern im nächsten Jahr das Geld ausgeht, so Bündnis 90/Die Grünen und die lokalen Initiative.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]