Eigentlich müsste dem Landrat des Kreises Göttingen doch das Sprichwort „Wer die
Kapelle bezahlt, bestimmt die Musik" bekannt sein. Genau in diesem Sinne sollte er
auch den Göttinger BürgerInnen die Entscheidung überlassen, ob sie Geld für die
Südspange ausgeben wollen. „Die Bewohner des südlichen Landkreises ins Spiel zu
bringen ist unsinnig. Die könnten zwar Nutznießer einer Umgehungsstraße sein,
müssen aber eben nicht für deren negative Folgen aufkommen", so der
umweltpolitische Sprecher der Kreistagsfraktion von Bündnis 90 /Die Grünen Martin
Worbes. Die negativen Auswirkungen für Natur und Landschaft und für die BürgerInnen
im Göttinger Süden sind erheblich. Das Erholungsgebiet Leinetal würde zerrissen, der
Verkehr würde auf bislang ruhige Straßen umgelenkt und die Kosten in Millionenhöhe
kann sich die Stadt Göttingen ohnehin nicht leisten. Aus diesen Gründen hat auch eine
Meinungsumfrage in Duderstadt und anderswo zum Thema Südspange überhaupt
keine Aussagekraft. „ Ich lasse ja auch nicht die Leute aus dem Nachbardorf darüber
abstimmen, ob sie durch meinen Garten trampeln wollen, damit sie drei Minuten
schneller beim Kaufmann sind", so Worbes weiter.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.