Der Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen sprach sich am Dienstag, den 3. März 2009 im Grünen Zentrum dafür aus, die Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB II sowohl im Hinblick auf die aktiven als auch passiven Leistungen aus einer Hand zu organisieren. „Hierdurch soll der Gestaltungsspielraum erweitert werden, um im Interesse der Bürger/innen die Dienstleistung zu verbessern.", so Ute Haferburg, Sprecherin des Vorstandes.
Ziel ist es, eine Organisation außerhalb der Verwaltung zu gründen, in der Stadt und Landkreis auf Augenhöhe vertreten sind.
Das zurzeit bei der Beschäftigungsförderung für diesen Aufgabenbereich verantwortliche Personal soll ebenso übernommen werden, wie die bei dem Landkreis, der Stadt Göttingen; Hann. Münden, Duderstadt und den weiteren Gemeinden in den entsprechenden Bereichen Tätigen
Die Leitung soll aus zwei Personen bestehen, wovon eine vom Landkreis und eine von der Stadt Göttingen benannt werden.
Göttingen, 03.03.09
Rückfragen an Kreisvorstandssprecherin Ute Haferburg unter 05504-98164 oder Mobil: 0172 9728319.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.