Der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Ulrich Holefleisch zeigt sich verwundert über die Abschaltung mehrer Lichtsignalanlagen auf Schulwegen außerhalb der Ferien. „Es ist mir ein Rätsel, warum den Ampeln gerade dann die Stromleitungen gekappt werden, wenn sie von vielen Schülern genutzt werden. Es spricht nichts dagegen, Umbauarbeiten an Straßen so zu planen, dass die notwendigen Abschaltungen in den Schulferien liegen.“
Anlass für die Kritik ist die aktuelle Abschaltung der Lichtsignalanlagen Kiesseestraße / Schulweg (12.-22.3.), Im Leinetal / Gailgraben (bis 9.März) und Herzberger Landstraße / Albaniplatz (bis 15.3.). Die Ampel am Albaniplatz wird täglich von hunderten Schülern des Max-Planck-Gymnasium und der Albanischule genutzt. Die Ampel an der Kiesseestraße ist ein wichtiger Teil des Schulwegsystems für gleich fünf Schulen: Käthe-Kollwitz-Schule, Adolf-Reichwein-Schule, Martin-Luther-King-Schule, Heinrich-Böll-Schule und IGS. „Die Schulwegsicherheit wird hier unnötig gefährdet“, so Holefleisch. Er wünscht sich für die Planung zukünftiger Umbaumaßnahmen eine bessere Abstimmung zwischen den zuständigen Stellen der Göttinger Bau- und Schulverwaltung.
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.