"Den Hinweis Radfahrer absteigen soll es möglichst nicht mehr geben“
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wundert sich dieser Tage über die Fahrrad unfreundliche Lenkung des Verkehrs entlang der Reinhäuser Landstraße. Diese wurde im Baustellenbereich sowohl auf den beiden begleitenden Wegen als auch auf der Straße für den Radverkehr in beiden Richtungen gesperrt. „Auf der ausreichend breiten Straße darf ohnehin nur Tempo 30 gefahren werden und die Wege werden von kaum jemandem benutzt“, so Marie Kollenrott, Mitglied im Umweltausschuss. „Wir fragen uns, warum man hier sein Fahrrad einen halben Kilometer lang schieben soll, wenn mindestens zwei der drei Wege fast menschenleer sind.“
Wie wenig nachvollziehbar die Gründe für diese Verkehrsregelung sind, spiegelt sich auch im Verhalten der FahrradfahrerInnen wider, von denen sich nur die wenigsten an diese Ausschilderung halten. Sie befremdet um so mehr, da Göttingens Oberbürgermeister Wolfgang Meyer mit Blick auf Straßenbaustellen noch im November 2007 presseöffentlich verlautbarte „den Hinweis Radfahrer Absteigen soll es möglichst nicht mehr geben“ (GT 20.11.2007). Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordert die Verwaltung daher auf, sich an ihr Wort zu erinnern, und eine Lösung zu finden, die ein Radfahren im Baustellenbereich in der Reinhäuser Landstraße ermöglicht.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]