Aus aktuellem Anlass stellt die Kreistagsfraktion von B90/DIE GRÜNEN eine Anfrage an den Umweltausschuss des Landkreises am 10.11.2004 (siehe 2.te Seite).
Dem Landkreis Göttingen liegt ein Bauantrag eines Investors für einen Autohof an der A7 in der Gemeinde Staufenberg vor. Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein 43,50 Meter hoher Pylon als Leuchtreklame auf dem Plateau des Kaufunger Wald aufgestellt werden, der von Göttinger Umwelt- und Naturschutzverbänden als sehr kritisch für die wandernden Flugpopulationen eingeschätzt wird (siehe auch GT, HNA u.a.). Dazu die umweltpolitischer Sprecherin der Kreistagfraktion von B90/DIE GRÜNEN, Viola von Cramon-Taubadel: „Auch wenn der Investor einige Arbeitsplätze in Aussicht stellt, möchten wir dennoch auch die Belange der Flugvögel ausreichend berücksichtigt wissen. Die Erfahrungen in anderen Regionen zeigen, dass von einer derartigen Lichtquelle extremes Gefährdungspotential für die betroffenen Vogelpopulationen ausgeht.“
Daher möchte die Grünen nun von der Landkreisverwaltung wissen, welche Maßnahmen unternommen werden, um die Risiken zu minimieren und was die Verwaltung vorsieht, den Beeinträchtigungen durch die Lichtquelle entgegen zu wirken.
Darüber sollten Entscheidungen nicht ohne quantitativen Hintergrund gefällt werden. Der bisherige Landschaftspflegerische Begleitplan sagt dazu nichts aus. An dieser Stelle sollten von der Verwaltung Fakten geliefert werden.
Viola von Cramon-Taubadel, Kreistagsfraktion
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.