Die Kreistagsfraktion von B90/GRÜNE kann bisher das seitens der SPD angesprochene alternative Konzept zum Verkauf nicht erkennen. „Wir können uns nicht auf warme Worte vor der Kommunalwahl verlassen, sondern fordern ein echtes Alternativkonzept. Es muss erkennbar sein, wie Pelzerhaken – ohne Zuschüsse zu den laufenden Kosten – zu halten ist“, so die schulpolitische Sprecherin Viola von Cramon-Taubadel.
Die gemeinsame Anhörung habe nun gerade gezeigt, dass seitens der Vereine noch keine ernst gemeinten Alternativkonzepte zum Verkauf vorlägen. Vage Andeutungen seien aus Sicht der Kreistagsgrünen nur unzureichend geeignet, verantwortungsvolle Politik umzusetzen.
Allerdings wolle man sich einer ernsthaften Prüfung von echten Konzepten nicht verschließen und erwarte daher spätestens in der Kreistagssitzung am 19. Juli einen Vorschlag, aus dem eine mögliche Sanierung ohne Verkauf hervorginge.
vct/mb
zurück
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]