Wir wollen bewährte Schulstrukturen beibehalten und zukunftsfähig ausbauen.
Dort wo die flächendeckende Versorgung gefährdet ist, werden wir sichernd eingreifen. Dabei kann es durchaus hilfreich sein, integrative Lösungen, d.h. Zusammenarbeit und Kooperation von Haupt- und Realschulen bzw. die Ausweitung von Gesamtschulangeboten in das Kreisgebiet zu prüfen.
Dabei sollte vor allen die Wahlfreiheit der Schulform für die Eltern weiter gegeben sein.
Die demographische Entwicklung lässt striktes schwarz / weiß - Denken, wie unlängst vom Kreistagsabgeordneten Dieter Pielok ins Gespräch gebracht, in naher Zukunft nicht mehr zu.
(Pielok vertrat die Ansicht, mit der CDU werde es keine Gesamtschule, auch nicht durch die „Hintertür“ geben.)
„Frei von dogmatischen Betrachtungen müssen wir über die verschiedensten Lösungen im Landkreis diskutieren. Da können und müssen die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion mit uns auch über kooperative Lösungen nachdenken, und ich bin sicher, sie werden es auch.“ So der schulpolitische Sprecher der Grünen-Kreistagsfraktion, Dr. Norbert Hasselmann.
Münden hat hier den Vorteil, dass die Schülerzahlen noch auf absehbare Zeit Stabilität garantieren.
mb
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.