Die Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN begrüßt die von Nörgelbuff, Rockbüro, Café Kreuzberg und Exil gemeinsam vorgelegten Planungen zur Förderung der Rock- und Pop-Musikszene in Göttingen. „Die Göttinger Live-Clubs haben sich zusammengerauft und ein tragfähiges Konzept erarbeitet. Nun ist es Sache der Politik die versprochenen Gelder freizugeben“, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion, Dagmar Sakowsky, und sie verspricht: „Die Grünen werden im Kulturausschuss am 31.Mai der Aufhebung des Sperrvermerkes und der Freigabe der 13.000 Euro Fördermittel zustimmen!“
Ohne das beharrliche Engagement des Rockbüros und der drei Göttinger Live-Clubs wäre eine solche Lösung nicht möglich gewesen, betont Sakowsky. Sie verweist dabei aber auch auf die politische Unterstützung der Göttinger Kulturschaffenden durch ihre Fraktion: „Wenn im Nörgelbuff auch weiterhin regionale Musiker und Bands auftreten können und zukünftig monatlich bis zu 15 zusätzliche Musikveranstaltungen in Göttinger Live-Clubs stattfinden, dann ist das auch ein Erfolg Grüner Kulturpolitik.“
Nach der unfreiwilligen Schließung des Nörgelbuff Ende 2005 hatte die Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN am 12. Mai 2006 in einem Ratsantrag gefordert: „Die Stadtverwaltung soll mit einer aktiven Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumen einen wichtigen Schritt zur Förderung der Popkultur in Göttingen voranschreiten.“ Es folgten Verhandlungen zwischen Musikschaffenden, Politik und Verwaltung, die nun zum Abschluss gebracht werden konnten: „Das vorliegende Konzept sichert nicht nur das Bestehen des Nörgelbuff nach seiner Wiedereröffnung im altbekannten Gewölbekeller sondern belebt die gesamte Live-Musikszene Göttingens“, so Sakowsky. „Schon beim Blick auf den Veranstaltungskalender wird der Besucher zukünftig feststellen, dass Göttingens stimmungsvolle, kleine Bühnen musikalisch wieder deutlich mehr zu bieten haben. Davon profitieren werden letztlich alle: Veranstalter, Musiker und Publikum.“
Kontakt: Dagmar Sakowsky, kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, 0551-397326
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.