
15.06.16 –
Seit Mitte 2014 läuft in Stadt und Landkreis Göttingen das Modellprojekt „Inklusion bewegen“.
Ziel des Projekts in Kooperation mit den Göttinger Werkstätten ist die gleichberechtigte Teilhabe
aller Menschen mit und ohne Behinderung am gesellschaftlichen Leben.
„Dieses vom Land geförderte Modellprojekt ist auf drei Jahre befristet und läuft im Juli 2017
aus. Es geht also darum, die bisherigen Ergebnisse dieser Arbeit in eine neue Struktur zu
überführen“, so die sozialpolitische Sprecherin Brunhild Ralle (SPD) und der sozialpolitische
Sprecher Dietmar Linne (Grüne). Die Gruppenpartner von SPD und Grünen bitten daher in
einem Antrag zur Kreistagssitzung am 22. Juni 2016 die Verwaltung des Landkreises, gemeinsam
mit der Stadt Göttingen ein neues Konzept zur Verstetigung des Prozesses zu erarbeiten.
„In den vergangenen zwei Jahren ist durch überwiegend ehrenamtliches Engagement auf der
Ebene mehrerer Arbeitskreise eine beachtliche Struktur von Stadt und Landkreis aufgebaut
worden. Wir brauchen daraus abgeleitet nun ein Konzept, in das die bisherigen Arbeitsergebnisse
einfließen müssen. Das Konzept muss eine verbindliche zeitliche Perspektive ihrer
angestrebten Umsetzung deutlich machen“, so Brunhild Ralle.
„Es geht außerdem darum, die Neuausrichtung so auszugestalten, dass auch der hinzukommende
Bereich des Landkreises Osterode erfasst und in eine längerfristige Perspektive
dieser gesellschaftlich so wichtigen Arbeit integriert wird“, betont Dietmar Linne
Kategorie
Kreistagsfraktion | Presseinformation | Startseite
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]