04.08.16 –
Stadt- und Kreisvorstand der GRÜNEN begrüßen die Bereitschaft von Herrn Inspektionsleiter Thomas Rath, den Polizeieinsatz bei der Mahnwache des Freundeskreis Thüringen e.V. am vergangenen Sonntag selbstkritisch und professionell nachzubereiten. Wir erwarten allerdings auch, dass die aus den Nachbereitungen gewonnenen Erkenntnisse in zukünftigen Einsatzkonzepten berücksichtigt werden. "Auch wenn Herr Rath mit vielen seiner Ausführungen (s. Pressemitteilung der Polizei vom 3.8.) richtig liegt, erachten wir Teile des Einsatzes weiterhin als provozierend und eskalierend. Hier sollte die Einsatzleitung auch im Sinne der eingesetzten Polizeikräfte umdenken", erklärt Yonas Schiferau, Mitglied des Stadtvorstandes. " Gerade in aufgeheizten Situationen sind Besonnenheit und Zurückhaltung gefragt."
Allerdings sehen wir auch Teile der Gegendemonstranten in der Pflicht, zu einem friedlicheren Verlauf der Veranstaltungen beizutragen. "Wir distanzieren uns abermals von Gewalteinsatz, egal von welcher Seite er kommt und fordern zu einem humorvollen, gewaltfreien Protest auf, der die Nazis zum Verzweifeln bringt. Auch Familien mit Kindern sollen sich guten Gewissens an den Protesten gegen Rechts beteiligen können," erklärt Kreisvorstandssprecher Mathis Weselmann abschließend.
Für Rückfragen:
Yonas Schiferau, Mitglied des Stadtvorstandes Göttingen, Bündnis 90/DIE GRÜNEN: yonas.schiferau@gruene-goettingen.de
Mathis Weselmann, Sprecher des Kreisvorstandes Göttingen, Bündnis 90/DIE GRÜNEN: mathis.weselmann@gruene-goettingen.de
Kategorie
Kreisverband | Presseinformation | Stadtverband | Startseite
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]