15.05.20 –
Nach den vielen Wochen des Lockdowns ist es unter bestimmten Auflagen wieder möglich, Angehörige in Senioren- und Pflegeeinrichtungen zu besuchen.
„Viele Einrichtungen stehen nun vor der besonderen Herausforderung, ihre Bewohner*innen weiterhin vor dem Virus schützen zu müssen und dennoch den persönlichen Kontakt wieder zu ermöglichen“, so Regina Meyer, GRÜNE im Sozialausschuss der Stadt Göttingen. „Wir begrüßen es daher besonders, dass die Verwaltung hier direkte Unterstützung für die Einrichtungsleitungen zugesagt hat und darauf verweist, dass kreative Lösungen nicht nur gewünscht, sondern möglich sind. Wir vertrauen hier auf ein schnelles und direktes kommunales Management.“
„Im Zentrum aller Überlegungen muss natürlich weiterhin stehen, dass die Bewohner*innen dieser Einrichtungen nach wie vor zu den besonders gefährdeten Personengruppen gehören. Wir sind zum einen sehr gespannt darauf, welche kreativen Konzepte möglich sind und interessiert daran, zu erfahren, wie wir hier als Kommune und Ratspolitik weiter unterstützen können.“, ergänzt Thomas Harms, Ratsherr, Mitglied im Sozialausschuss der Stadt Göttingen und Leiter der Diakonie Christophorus. „Sicher ist: Der direkte Kontakt mit einem vertrauten, liebevollen Menschen, ist gerade in dieser herausfordernden Zeit, von unschätzbarem Wert für die Personen, die in solche Einrichtungen leben.“
Kategorie
Stadtratsfraktion
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]