25.05.22 –
Das erste Mal in Präsenz in diesem Jahr: Die Kreistagsfraktion der Grünen hat sich bei ihrer letzten Sitzung im Europäischen Brotmuseum in Ebergötzen getroffen. Dem Besuch ging die Einladung des Museums voraus, das auf die angespannte finanzielle Situation sowie auf Neuerungen, die im Laufe der Corona-Pandemie vorgenommen wurde, hinweisen wollte.
Zu Gast in der Sitzung war die Grüne Landtagskandidatin Pippa Schneider, die sich mit den Fraktionär*innen über landkreis- und wahlkampfrelevante Themen ausgetauscht hat. In ihrem Wahlkampf werde sie Aufgaben wie Mobilität, Naturschutz, Radewege und Blühstreifen thematisieren sowie Themenstellungen rund um klimaneutrale Energiegewinnung aufgreifen, so Schneider. Geplant sei zudem eine Wahlkampfveranstaltung in Duderstadt.
Der Sitzung vorweg ging eine Führung durch die Ausstellung des Museums, von der Bockwindmühle bis zu einer Sammlung historischer Brote und Getreideproben aus aller Welt, die mit einer Scheibe Butterbrot begann.
Die gesamte Fraktion war sehr angetan. „Wir werden die Einladung zum gemeinsamen Brotbacken gern annehmen“, so Steffanie Wirth und Dietmar Linne, die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Kreistagsfraktion.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]