Menü
02.10.12 –
Am vergangenen Samstag demonstrierten die GRÜNEN in Göttingen gemeinsam mit über 40.000 Menschen in 40 Städten gegen soziale Ungerechtigkeit und für die Einführung einer Vermögensabgabe. „Die großen Vermögen müssen sich angemessen an der Finanzierung der Gesellschaft beteiligen - schließlich haben sie auch am meisten von der Gesellschaft profitiert“, forderte Marie Kollenrott, Sprecherin des Kreisvorstandes von Bündnis 90/Die GRÜNEN.
Bei dem Göttinger Aktionstag wiesen die GRÜNEN mit bunten Aktionen auf die bestehenden Missstände hin und forderten, den politischen Kampf gegen soziale Ausgrenzung aufzunehmen. Mit Verkleidungen und provokativen Sprüchen wurde das Auseinanderdriften von Einkommens- und Vermögensverhältnissen deutlich gemacht.
Die Göttinger GRÜNEN unterstützen die Forderung des Bündnisses „umFAIRteilen“ nach einer stärkeren Besteuerung großer Vermögen und einem konsequenten Kampf gegen Steuerflucht und spekulative Finanzgeschäfte. Zu den steuerpolitischen Forderungen ihrer Partei sagte Kollenrott: „Wir GRÜNE fordern eine einmalige Vermögensabgabe zur Schuldentilgung und die mittelfristige Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Die steuerliche Bevorzugung spekulativer Finanzgeschäfte wollen wir beenden - durch die Einführung einer Finanztransaktionssteuer und eine progressive Besteuerung von Kapitalerträgen.“
Informationen zum Bündnis „umFAIRteilen - Reichtum besteuern“:
Informationen zu unseren Forderungen:
http://www.gruene.de/themen/soziale-gerechtigkeit/umfairteilen-reichtum-besteuern.html
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]