zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • GRÜNE in Hann Münden
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • LTW22
  • INFOS
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
    • Greenteam
    • Anmeldung Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
      • Das Grüne Zentrum
  • PARTEI
    • KREIS
    • STADT
    • Ortsverbände
  • FRAKTIONEN
    • KREISTAG
    • STADTRAT
  • PERSONEN
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • Im Europaparlament
    • Rückblick Wahl 2021
    • Wahlprogramm 2021 für die Stadt Göttingen
    • Wahlprogramm 2021 für den Kreis Göttingen
  • PRESSE
  • Spenden
  • Grüne Jugend
KV GöttingenINFOSKontakt

INFOS

  • Termine
  • Mitglied werden
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
  • Greenteam
  • Anmeldung Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
13.06.2022

Mit Naturressourcen verantwortungsbewußt umgehen

„Wir begrüßen den Stopp der Planung des Gewerbegebiets Area 3 nahe Angerstein.“ Dietmar Linne, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag Göttingen, sieht bei dem Bebauungsplan Nachbesserungsbedarf.

Das Bauvorhaben, eine Erweiterung des Gewerbegebietes Area 3, wurde durch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg gestoppt, da ein Planungsfehler vorliegt. Der für die Realisierung von Area 3 Ost gegründete Zweckverband hatte in seiner Planung die Zufahrt von der Kreisstraße K 453 einbezogen. Diese Zufahrt liege allerdings außerhalb des räumlichen Aufgabenbereichs des Zweckverbands. Damit habe das Gremium seinen Wirkungskreis überschritten. Der Bebauungsplan ist in vorliegender Form unwirksam.

„Ein weiterer strittiger Punkt ist die noch nicht abschließend geklärte Situation in Bezug auf den Naturschutz“, so Linne. Es sei noch nicht zufriedenstellend geklärt, ob die Baumaßnahmen der auf der Fläche lebenden Feldlerchen artenschutzrechtlich angemessen kompensiert werden.

„Wir müssen mit unseren Naturressourcen besonders verantwortungsbewusst umgehen.“ Die Versiegelung jeder weiteren Fläche müsse deshalb sehr genau geprüft werden.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen bringt Antrag ins Wahlprogramm ein

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen unterstützt die Initiative "Soziales Zentrum"

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen kritisiert Vorgehen der Karlsruher Polizei, verurteilt Queerfeindlichkeit der Täter*innen und solidarisiert sich mit sämtlichen Opfern von queerfeindlichen Angriffen

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen fordert Aufnahmebereitschaft für Flüchtende aus Ukraine

20.06.2022

GRÜNE JUGEND verurteilt Vorgehen bei Corona-Protesten

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen bringt Antrag ins Wahlprogramm ein

16.06.2022

Änderungsantrag Freigabe der Fußgängerzone I für Fahrräder

16.06.2022

Von Esebeck bis Herberhausen: Windräder im Stadtgebiet müssen kommen

15.06.2022

Erzieher*innen-Ausbildung: Arbeit muss endlich bezahlt werden!

15.06.2022

Kostenlose Menstruationsartikel an Göttinger Schulen und in öffentlichen Gebäuden

14.06.2022

Kostensteigerung der Stadthallensanierung auf über 41 Mio. Euro

14.06.2022

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Göttinger Ratsmitglieder fordern gemeinsam die Abschaffung der Langzeitstudiengebühren