zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • GRÜNE in Hann Münden
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • LTW22
  • INFOS
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
    • Greenteam
    • Anmeldung Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
      • Das Grüne Zentrum
  • PARTEI
    • KREIS
    • STADT
    • Ortsverbände
  • FRAKTIONEN
    • KREISTAG
    • STADTRAT
  • PERSONEN
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • Im Europaparlament
    • Rückblick Wahl 2021
    • Wahlprogramm 2021 für die Stadt Göttingen
    • Wahlprogramm 2021 für den Kreis Göttingen
  • PRESSE
  • Spenden
  • Grüne Jugend
KV GöttingenINFOSKontakt

INFOS

  • Termine
  • Mitglied werden
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
  • Greenteam
  • Anmeldung Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen bringt Antrag ins Wahlprogramm ein

Pressemitteilung vom 20.06.2022

Auf der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen am 18. und 19. Juni wurde über das Wahlprogramm für die Landtagswahl am 9.10.2022 abgestimmt. Die Grüne Jugend Göttingen war mit mehreren Delegierten vertreten und hat auch im Voraus einen Änderungsantrag eingereicht. Das Ergebnis langer Verhandlungen und einer erfolgreichen Abstimmung ist, dass das Wahlprogramm der Grünen die Forderungen der Grünen Jugend Göttingen beinhaltet. Welche lautet, dass künftig Menschen, die durch Racial Profiling diskriminiert werden, sich in jedem Landkreis in Niedersachsen an Antidiskriminierungsbeauftragte wenden können. Diese Antidiskriminierungsstellen sollen mehrsprachig, barrierearm und niedrigschwellig gestaltet sein, um die Menschen gegen die jeweils beschuldigte Behörde zu vertreten.

Finn Springer, Vorstandsmitglied und Antragssteller:
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Grünen unseren Vorschlag zur Bekämpfung von Rassismus in der Polizei angenommen haben. Nun liegt es an uns, die Menschen in Niedersachsen bis zum 9.10. von unseren Ideen zu überzeugen. Denn gemeinsam als Gesellschaft müssen wir noch einige Hürden überwinden, um Diskriminierung und Hass zu verbannen.“

Mona Blender, Sprecherin:
"Es ist ein erster notwendiger Schritt, dass unser Antrag Teil des Wahlprogramms der Grünen für die Landtagswahl in Niedersachsen ist. Racial Profiling ist schließlich immer noch ein großes strukturelles Problem innerhalb der deutschen Polizei und gehört abgeschafft. Wir sind voller Tatendrang, wollen im Wahlkampf auf dieses und viele andere Probleme aufmerksam machen und sie dann im Landtag gemeinsam mit den Menschen beseitigen."

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen bringt Antrag ins Wahlprogramm ein

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen unterstützt die Initiative "Soziales Zentrum"

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen kritisiert Vorgehen der Karlsruher Polizei, verurteilt Queerfeindlichkeit der Täter*innen und solidarisiert sich mit sämtlichen Opfern von queerfeindlichen Angriffen

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen fordert Aufnahmebereitschaft für Flüchtende aus Ukraine

20.06.2022

GRÜNE JUGEND verurteilt Vorgehen bei Corona-Protesten

16.06.2022

Änderungsantrag Freigabe der Fußgängerzone I für Fahrräder

16.06.2022

Von Esebeck bis Herberhausen: Windräder im Stadtgebiet müssen kommen

15.06.2022

Erzieher*innen-Ausbildung: Arbeit muss endlich bezahlt werden!

15.06.2022

Kostenlose Menstruationsartikel an Göttinger Schulen und in öffentlichen Gebäuden

14.06.2022

Kostensteigerung der Stadthallensanierung auf über 41 Mio. Euro

14.06.2022

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Göttinger Ratsmitglieder fordern gemeinsam die Abschaffung der Langzeitstudiengebühren

14.06.2022

Anträge: „Gesundheitliche Versorgung für Flüchtende aus der Ukraine sicherstellen" und „Geflüchtete Menschen schnell in Arbeit bringen"