zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • GRÜNE in Hann Münden
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • LTW22
  • INFOS
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
    • Greenteam
    • Anmeldung Newsletter (GRÜNES Blatt Göttingen)
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
      • Das Grüne Zentrum
  • STADT
    • Aktuelle Meldungen
    • Positionen und Podcasts
    • OV Göttingen
    • Ortsrat Weende
    • Ortsrat Grone
    • Ortsrat Elliehausen-Esebeck
    • Ortsrat Geismar
    • Ortsrat Nikolausberg
    • Ortsrat Groß Ellershausen-Hetjershausen-Knutbühren
    • Ortsrat Herberhausen
  • STADTRAT
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Initiativen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Positionspapiere
    • Geschäftsstelle
    • Empfehlenswerte Links
  • KREIS
    • Aktuelle Meldungen
    • Mitglieder des Kreisvorstandes
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Unsere Vertreter:innen auf Landes- und Bundesebene
  • KREISTAG
    • Fraktionsmitglieder
    • Gruppe GRÜNE und SPD
    • Anträge, Initiativen und Positionen
    • Pressemitteilungen
    • Fraktionsbüro
    • Archiv
  • Ortsverbände
  • ABGEORDNETE
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • Im Europaparlament
    • Rückblick Wahl 2021
    • Wahlprogramm 2021 für die Stadt Göttingen
    • Wahlprogramm 2021 für den Kreis Göttingen
  • PRESSE
  • Spenden
KV GöttingenINFOSKontakt

INFOS

  • Termine
  • Mitglied werden
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
  • Greenteam
  • Anmeldung Newsletter (GRÜNES Blatt Göttingen)
  • Jobs & Praktika
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
26.04.2022

GRÜNE Göttingen warnen vor Atomkraft-Renaissance

Anlässlich des 36. Jahrestags der verheerenden Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl am 26. April 1986 warnen die GRÜNEN in Stadt und Landkreis Göttingen vor einer Wiederbelebung einer verfehlter Atomkraftpolitik aus der Vergangenheit. Atomkraft ist weder sauber noch sicher. Daran ändert auch das vermeidlich "grüne" Label der EU-Taxonomie nichts.

"Diese Debatte ist eine Geisterdebatte. Wider besseres Wissen wird das Schlimmste zynisch einkalkuliert. Die Reaktorunfälle in Tschernobyl und auch Fukushima müssen doch warnendes Beispiel genug sein,“ unterstreichen Dirk-Claas Ulrich, Sprecher des Kreisverbands und Hannah Rudolph, Mitglied des Stadtvorstands der Göttinger GRÜNEN. „Jede*r, der seriös kalkuliert weiß, mehr Atomkraft löst keines der aktuell akuten Probleme. Weder dem Klima noch der Sicherheit oder der Versorgungssicherheit ist geholfen. Von den Subventionsmilliarden nicht zu sprechen. Vielmehr verstärken sich Abhängigkeiten. Erneuerbare bleiben der einzig kluge Weg in Richtung nachhaltiger Unabhängigkeit, Sicherheit und bezahlbarer Energie", sind sich Ulrich und Rudolph sicher.

"Es gibt nur einen zukunftsweisenden Weg: Eine Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien. Deren Ausbau muss in Stadt und Landkreis oberste Priorität erhalten", sind sich Sabine Morgenroth und Steffani Wirth, Mitglieder der GRÜNEN Stadtrats- und Kreistagsfraktion einig. "Photovoltaikanlagen auf allen Dächern kommunaler Einrichtungen, über Parkplätzen und Radwegen, Windkraft dort, wo sie möglich ist. Es gibt viele gute Konzepte, die sich für unseren Landkreis hervorragend eignen und die Bürger*innen finanziell entlasten. Wenn wir den Weg zur Beteiligung der Bürger*innen an den Investitionen zum Ausbau der regenerativen Energien gehen, schaffen wir einen lokalen Wirtschaftszweig. Statt Millionen an Despoten zu zahlen, bliebe die Wertschöpfung in der Region. Wir müssen jetzt den Einsatz von erneuerbaren Energien vor Ort entschieden weiterentwickeln. Denn nur so werden wir unsere Abhängigkeit von menschenrechtsverachtenden Autokratien überwinden und Gesundheit, Freiheit und Wohlstand für uns und unsere Kinder sichern", so Wirth und Morgenroth abschließend.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

25.05.2022

Kreistagsfraktion tagt im Europäischen Brotmuseum in Ebergötzen

20.05.2022

Weltbienentag: Kein Leben ohne Bienen

19.05.2022

Grüne Gipskarst-Region im Südharz muss geschützt werden – Grüne fordern Stopp des Gipsabbaus

15.05.2022

Die Gruppe SPD/Grüne begrüßt die Einrichtung einer Ökologischen Station durch den Landschaftspflegeverband (LPV)

13.05.2022

Klima- und Energiepolitikerin Sabine Morgenroth tritt von Ratsmandat aus persönlichen Gründen zurück

13.05.2022

Real/Kaufland: Abriss ohne (An)Kündigung

13.05.2022

Pressestatement zur Ratssitzung am 13. Mai 2022: neuer Standort für die Boni I

13.05.2022

Pressestatement zur Ratssitzung am 13. Mai 2022: "Weniger Lieferverkehre, mehr Aufenthaltsqualität"

13.05.2022

Pressestatement zur Ratssitzung am 13. Mai 2022: "Kein Platz für Rassismus"

12.05.2022

Nachhaltig, kosteneffizient und bürger*innenfreundlich: Photovoltaik-Anlagen über Parkplätzen

08.05.2022

Erneuerbare Energien statt Kohle – Grüne Kreistagsfraktion fordert neue Infrastruktur für Eisengießerei Harz Guss Zorge

03.05.2022

Rot-Grüne Mehrheitsgruppe im Kreistag begrüßt Einrichtung des Fahrgastbeirates für den ZVSN