zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • GRÜNE in Hann Münden
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahl 22
    • Marie Kollenrott: Göttingen-Stadt
    • Almut Mackensen: Wahlkreis Göttingen/Harz
    • Micha Lühmann: Wahlkreis Göttingen/Münden
  • INFOS
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
    • Greenteam
    • Anmeldung Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
      • Das Grüne Zentrum
  • PARTEI
    • KREIS
    • STADT
    • Ortsverbände
  • FRAKTIONEN
    • KREISTAG
    • STADTRAT
  • PERSONEN
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • Im Europaparlament
    • Rückblick Wahl 2021
    • Wahlprogramm 2021 für die Stadt Göttingen
    • Wahlprogramm 2021 für den Kreis Göttingen
  • PRESSE
    • Pressefotos Partei
    • Pressefotos Stadtratsfraktion
  • Spenden
  • Grüne Jugend
KV GöttingenINFOSKontakt

INFOS

  • Termine
  • Mitglied werden
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
  • Greenteam
  • Anmeldung Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
25.11.2021

Gewalt an Frauen konsequent bekämpfen

Landesregierung muss Grundfinanzierung sichern und Prävention stärken.

Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen die Göttinger Grünen auf den starken Anstieg der Fälle von partnerschaftlicher Gewalt im letzten Jahr aufmerksam.

Birgit Montag, Sprecherin des Kreisverbands der Grünen, erläutert: „Laut Bundeskriminalamt gab es 2020 bundesweit 146.655 Fälle von versuchter oder ausgeübter Gewalt in Partnerschaften und zwischen Ex-Partner*innen. Damit steigt die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent. In der übergroßen Zahl der Fälle richtet sich die Gewalt gegen Frauen. Die Dunkelziffer ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit höher. Gerade die Corona-Pandemie hat hier die Lage um ein Vielfaches verschlimmert. Das eigene Zuhause ist tatsächlich nicht für alle ein sicherer Ort. Während der Kontaktbeschränkungen fällt partnerschaftliche Gewalt häufig weniger auf und die Möglichkeit diese zur Anzeige zu bringen ist ebenfalls erschwert, wenn der Täter ständig in der Nähe ist.“

Pippa Schneider, ebenfalls Mitglied im Kreisvorstand der Göttinger Grünen, ergänzt: „Gewalt gegen Frauen ist gesellschaftlich tiefer verankert als viele meinen. Deshalb sollte sie nicht nur an einem Tag im Jahr, sondern an jedem einzelnen Tag klar benannt und verurteilt werden. Dafür braucht es strukturelle Lösungsansätze. Wenn die schon knappe Finanzierung der Frauenhäuser in Niedersachsen mit Einführung einer Fallpauschale noch weiter prekarisiert wird, dann ist das ein Schritt in die völlig falsche Richtung. Der Sockelbetrag von 10.000 € zur Finanzierung wird so wegfallen und der Personalschlüssel sich weiter verschlechtern. Zukünftig soll eine betreuende Person auf acht Frauen kommen, anstatt wie bisher auf vier. Ab dem Jahr 2022 soll die maximale Aufenthaltsdauer der Frauen auf drei Monate beschränkt werden. Diese Neuregelung ist realitätsfern. Es braucht eine ausreichende und bedarfsgerechte Finanzierung von Frauenhäusern, Beratungsstellen und für die Präventionsarbeit“, betont Pippa Schneider.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

02.08.2022

Dem Sanierungsstau mal anders begegnen!

29.07.2022

Grüne Landtagskandidatin Pippa Schneider will sich für eine dauerhafte Förderung des FriedlandGartens einsetzen

27.07.2022

Landkreis Göttingen darf sich Niedersächsische Klimakommune nennen

25.07.2022

Still in love with Juzi

14.07.2022

Grüne Jugend Göttingen verurteilt Entscheidung zum Sozialen Zentrum

14.07.2022

Erhöhung der finanziellen Mittel für den Nahverkehr – sofort und dauerhaft notwendig!

12.07.2022

CDU und AfD lehnen Dringlichkeitsantrag zur Unterstützung von Medinetz Göttingen ab!

11.07.2022

Ehemalige JVA und Grotefendareal - Kritik am Ausverkauf der Stadt

11.07.2022

Übersetzung gängiger Formulare in Landessprache Geflüchteter

07.07.2022

Grüne Kreistagsfraktion fordert bessere Arbeitsbedingungen für die GAB

07.07.2022

Pressestatement: „Entwicklung des nördlichen Stadteingangs - Weender Tor West (…)“

06.07.2022

Keine vernünftige Lösung für Rosdorfer Baggersee in Sicht