zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • GRÜNE in Hann Münden
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahl 22
    • Marie Kollenrott: Göttingen-Stadt
    • Almut Mackensen: Wahlkreis Göttingen/Harz
    • Micha Lühmann: Wahlkreis Göttingen/Münden
  • INFOS
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
    • Greenteam
    • Anmeldung Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
      • Das Grüne Zentrum
  • PARTEI
    • KREIS
    • STADT
    • Ortsverbände
  • FRAKTIONEN
    • KREISTAG
    • STADTRAT
  • PERSONEN
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • Im Europaparlament
    • Rückblick Wahl 2021
    • Wahlprogramm 2021 für die Stadt Göttingen
    • Wahlprogramm 2021 für den Kreis Göttingen
  • PRESSE
    • Pressefotos Partei
    • Pressefotos Stadtratsfraktion
  • Spenden
  • Grüne Jugend
KV GöttingenINFOSKontakt

INFOS

  • Termine
  • Mitglied werden
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
  • Greenteam
  • Anmeldung Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
11.07.2022

Ehemalige JVA und Grotefendareal - Kritik am Ausverkauf der Stadt

In der heutigen Sitzung des Verwaltungsausschusses ist das Haushaltsbündnis aus SPD, CDU und FDP dem Vorschlag der Oberbürgermeisterin gefolgt und hat bei der ehemaligen JVA und dem Grotefend-Areal Fakten geschaffen. Gemäß der Vorlage der Verwaltung wird nun ausschließlich mit der TrafoHub aus Braunschweig über den Verkauf des Gebäudes der ehemaligen JVA verhandelt. Für die Bebauung des Grotefend-Areals am Weender Tor soll es einen städtebaulichen Wettbewerb geben, dessen Grundbedingungen bis zu 12.000 m² Bruttogeschhossfläche beinhalten. Das sind bis zu 5.000 m² mehr als im bestehenden Bebauungsplan vorgesehen.

„Dass ein städtisches Gebäude in guter Lage an einen Privatinvestor verkauft wird, ist nur einer der Fehler an dieser Entscheidung", kritisiert Julian Schlumberger, Ratsvorsitzender und Mitglied im Bauausschuss. „Das Haushaltsbündnis aus SPD, CDU und FDP ignoriert gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin die Empfehlung des Bauausschusses vom letzten Donnerstag und auch das Engagement der Bürger*innen vor Ort. Der Vorschlag der CDU, das Soziale Zentrum im Gebäude der Heilsarmee unterzubringen, lässt derzeit noch zu viele Fragen offen: Wo kommt die Heilsarmee unter? Wie hoch ist der Sanierungsaufwand, damit das Gebäude überhaupt für ein Soziales Zentrum nutzbar wäre? Diese Entscheidung des Mehrheitsbündnisses unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen den Willen von zahlreichen Bürger*innen und ohne die Durchführung einer notwendigen Machbarkeitsstudie, halten wir für ein fatales Zeichen." 

"Wofür stellen wir einen wohl durchdachten Bebauungsplan am Weender Tor auf, wenn dieser nur zweieinhalb Jahre später den Forderungen des stadtbekannten Investors Hanseatic angepasst werden soll?" fragt Dagmar Sakowsky, ebenfalls Mitglied des Bauausschusses. „Unserem Antrag nach einem städtebaulichen Wettbewerb mit Bürger*innenbeteiligung am Grotefend Areal wird zwar entsprochen, aber die Rahmenbedingungen sind schlichtweg falsch gesteckt. Die verhandelten 12.000 m² Bruttogeschossfläche Weender Tor sind deutlich zu viel und sorgen dafür, dass der Wall und umliegende historische Gebäude verdeckt werden oder in den Hintergrund geraten. Hier gibt es eine Bewegung von Bürger*innen und städtebaulich erfahrenen Architekt*innen, die sich gegen eine derartige Bebauung am Wall aussprechen. Wir müssen an den Eingängen der Innenstadt unser besonderes Stadtbild erhalten. Das wird mit dieser Bebauungsdichte nicht mehr möglich sein. Mit diesem Beschluss minimieren wir unsere Handlungsmöglichkeiten immer weiter. Dies geht nicht nur zulasten unseres Stadtbilds, sondern auch zulasten der Glaubwürdigkeit des Rates."

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

02.08.2022

Dem Sanierungsstau mal anders begegnen!

29.07.2022

Grüne Landtagskandidatin Pippa Schneider will sich für eine dauerhafte Förderung des FriedlandGartens einsetzen

27.07.2022

Landkreis Göttingen darf sich Niedersächsische Klimakommune nennen

25.07.2022

Still in love with Juzi

14.07.2022

Grüne Jugend Göttingen verurteilt Entscheidung zum Sozialen Zentrum

14.07.2022

Erhöhung der finanziellen Mittel für den Nahverkehr – sofort und dauerhaft notwendig!

12.07.2022

CDU und AfD lehnen Dringlichkeitsantrag zur Unterstützung von Medinetz Göttingen ab!

11.07.2022

Übersetzung gängiger Formulare in Landessprache Geflüchteter

07.07.2022

Grüne Kreistagsfraktion fordert bessere Arbeitsbedingungen für die GAB

07.07.2022

Pressestatement: „Entwicklung des nördlichen Stadteingangs - Weender Tor West (…)“

06.07.2022

Keine vernünftige Lösung für Rosdorfer Baggersee in Sicht

06.07.2022

SPD und Grüne: Die Rhumequelle muss in öffentliches Eigentum übergehen!