zum inhalt
Links
  • Europäische Grüne
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen
  • Grüne Jugend Göttingen
  • Jürgen Trittin
  • Stefan Wenzel
  • Viola von Cramon
  • GRÜNE in Hann Münden
  • Grüne Kreis Northeim-Einbeck
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • LTW22
  • INFOS
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden an GRÜNE Göttingen
    • Greenteam
    • Anmeldung Newsletter
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
      • Das Grüne Zentrum
  • PARTEI
    • KREIS
    • STADT
    • Ortsverbände
  • FRAKTIONEN
    • KREISTAG
    • STADTRAT
  • PERSONEN
    • Im Landtag
    • Im Bundestag
    • Im Europaparlament
    • Rückblick Wahl 2021
    • Wahlprogramm 2021 für die Stadt Göttingen
    • Wahlprogramm 2021 für den Kreis Göttingen
  • PRESSE
  • Spenden
  • Grüne Jugend
KV GöttingenINFOSKontakt

INFOS

  • Termine
  • Mitglied werden
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Spenden an GRÜNE Göttingen
  • Greenteam
  • Anmeldung Newsletter
  • Jobs & Praktika
  • Kontakt
    • Das Grüne Zentrum
15.05.2022

Die Gruppe SPD/Grüne begrüßt die Einrichtung einer Ökologischen Station durch den Landschaftspflegeverband (LPV)

Das Land Niedersachsen hat für das kommende Jahr die Förderung von 15 zusätzlichen Ökologischen Stationen angekündigt. Es will dabei den Antrag des Landschaftspflegeverbands Landkreis Göttingen e.V. (LPV) für die Vor-Ort-Betreuung und Einrichtung einer „Ökologischen Station Landschaftspflegeverband Göttingen“ im Landkreis Göttingen berücksichtigen. „Damit stehen für notwendige Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes erhebliche zusätzliche Mittel zur Verfügung. Es können elf vom Landschaftspflegeverband zu betreuende Flora-Fauna-Habitatgebiete (FFH) und das Vogelschutzgebiet Unteres Eichsfeld berücksichtigt werden“, beschreibt die Kreistagsabgeordnete Bärbel Diebel-Geries, SPD. „Diese Mittel sollen entsprechend dem niedersächsischen Weg einvernehmliche Naturschutzmaßnahmen im Rahmen der Managementpläne für diese europäischen Naturschutzgebiete ermöglichen“, so Diebel-Geries weiter.

„Die geförderten Maßnahmen dienen der möglichst naturnahen Entwicklung von 12.500 Hektar Offenland und etwa 600 Hektar Ackerflächen. Gerade hier ist der Landschaftspflegeverband als Schnittstelle zwischen Land- und Forstwirtschaft sowie Naturschutzverbänden für die Verbesserung der Naturschutzbelange besonders geeignet“, erklärt die Grüne Kreistagsabgeordnete Dr. Susanne Schmall.

Beginnend mit dem Haushalt 2022 hat der Landkreis für die neuen Aufgaben des LPV zusätzliche Gelder bereitgestellt: So wurde der jährliche Beitrag an den LPV um 23.000 € auf 120.300 € erhöht. Für das Großprojekt „Naturschatz Gipskarstlandschaft Südharz – Weidelandverbund Natur erleben“ sind jährlich 50.000 € eingeplant.

Für die Managementpläne zum Erhalt und zur Verbesserung der europäischen Naturschutzgebiete hat der Landkreis allein im Haushalt 2022 bereits 763.000 € im Ergebnishaushalt eingestellt.

„Es ist nun am Land Niedersachsen, die neue Ökologische Station des LPV ab 2023 auskömmlich zu finanzieren, so wie in Aussicht gestellt“, fordern Schmall und Diebel-Geries.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Mehr News von den Grünen in Stadt und Kreis Göttingen

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen bringt Antrag ins Wahlprogramm ein

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen unterstützt die Initiative "Soziales Zentrum"

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen kritisiert Vorgehen der Karlsruher Polizei, verurteilt Queerfeindlichkeit der Täter*innen und solidarisiert sich mit sämtlichen Opfern von queerfeindlichen Angriffen

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen fordert Aufnahmebereitschaft für Flüchtende aus Ukraine

20.06.2022

GRÜNE JUGEND verurteilt Vorgehen bei Corona-Protesten

20.06.2022

GRÜNE JUGEND Göttingen bringt Antrag ins Wahlprogramm ein

16.06.2022

Änderungsantrag Freigabe der Fußgängerzone I für Fahrräder

16.06.2022

Von Esebeck bis Herberhausen: Windräder im Stadtgebiet müssen kommen

15.06.2022

Erzieher*innen-Ausbildung: Arbeit muss endlich bezahlt werden!

15.06.2022

Kostenlose Menstruationsartikel an Göttinger Schulen und in öffentlichen Gebäuden

14.06.2022

Kostensteigerung der Stadthallensanierung auf über 41 Mio. Euro

14.06.2022

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Göttinger Ratsmitglieder fordern gemeinsam die Abschaffung der Langzeitstudiengebühren